Showing 1 - 10 of 622
Die Gründungsstatistik des IfM Bonn enthielt bisher keine Angaben zu nichtgewerblichen Gründungen, darunter insbesondere freiberufliche. Zur Ermittlung einer alle Wirtschaftsbereiche umfassenden Gründungszahl wurden erstmals in 15 Bundesländern Angaben zu steuerlichen Anmeldungen bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308233
We conduct a randomized experiment in Sri Lanka to measure the impact of the most commonly used business training course in developing countries, the Start-and-Improve Your Business (SIYB) program. In contrast to existing business training evaluations which are restricted to microfinance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010289883
Die Gründungsstatistik des IfM Bonn enthielt bisher keine Angaben zu nichtgewerblichen Gründungen, darunter auch freiberufliche. Zur Ermittlung einer alle Wirtschaftsbereiche umfassenden Gründungszahl wurden erstmals Angaben zur steuerlichen Anmeldung bei der Finanzverwaltung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307727
Auf der Basis der Einkommensteuerdaten lassen sich Angaben zu Selbstständigen sowie zu Gründungen nach Tätigkeitsarten ermitteln. Bis zum Jahr 2007 ist die Anzahl der Personen mit selbstständigen Tätigkeiten auf 6,8 Millionen gestiegen. Davon entfallen rund eine Million auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369265
Die Arbeitgeberattraktivität wird nicht durch das Unternehmensalter beein-flusst. Von den jungen Unternehmen, die in den vergangenen fünf Jahren Fachkräfte suchten, hatte über die Hälfte Schwierigkeiten bei der Fachkräfteakquise. Werben die Unternehmen mit Arbeitsplatzmerkmalen wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011436983
Mit unserer Studie: Existenzgründung - Wie werde ich selbständig, wie werde ich Freiberufler? wollen wir nach kurzer empirischer Darstellung der Entwicklung der Selbständigen und der Freien Berufe in Deutschland einen Leitfaden für den Weg in die Selbständigkeit als Freiberufler oder als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290112
In dieser Studie zum deutschen Innovationssystem berichtet das ZEW über die Unternehmensdynamik in der deutschen Wirtschaft, mit einem deutlichen Fokus auf die deutsche Wissenswirtschaft. Die Studie beinhaltet Informationen zum Gründungs- und Schließungsgeschehen in Deutschland bis zum Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000485
"The discussion around whether entrepreneurship can be taught is becoming obsolete as the number of entrepreneurship courses, specializations and degrees is rising at an unprecedented rate all over the world and the demand for entrepreneurial education teachers or instructors is constantly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014280260
Die Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups bietet erweiterte Möglichkeiten, Innovationen durchzuführen und die Digitalisierung der Wirtschaft voranzutreiben. Die Automobilindustrie zählt bereits zu den überdurchschnittlich innovativen Wirtschaftszweigen in Deutschland,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285738
There is still a rather small number of studies on gazelles in Germany, home to Europe's largest economy and its capital Berlin, one of Europe's main startup hubs. In particular, a recent overview on the occurrence of gazelles in Germany, which differentiates gazelles (up to five years old) from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014313946