Showing 1 - 10 of 31
Der Aufsatz zeigt anhand zahlreicher Beispiele und quantitativer Analysen, dass internationale Organisationen – mehr als alle anderen staatlichen Institutionen – ein extremes Kontrolldefizit aufweisen. Umfragen belegen, dass sie andere Interessen als die Bürger haben. Sie können diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295474
Politikentflechtung ist Gewaltenteilung. Was spricht für den Grundsatz der Gewaltenteilung? Erstens: Die Gewaltenteilung verhindert eine Anballung politischer Macht in der Hand einiger weniger - sie schützt daher die Bürger vor Übergriffen des Staates. Gewaltenteilung dient dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296222
Anfang Mai steht die Entscheidung über den Teilnehmerkreis der Europäischen Währungsunion an. Welche Bedeutung kommt bei der Auswahl der strikten Einhaltung der vertraglich vereinbarten Konvergenzkriterien zu? Mit welchen Mitgliedstaaten dürfte danach die EWU starten?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301584
Ein klassisches Mittel zur Begrenzung der Macht des Staates ist die Verfassung. Die Verfassungsgebung kann aber auch dazu missbraucht werden, vorhandene Macht rechtlich zu kodifizieren und zu legitimieren. Welcher Art werden die Vorschläge sein, die der so genannte „Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302473
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303624
Table of Contents: Herbert Giersch, Gottfried Haberler, Jan Tumlir, Juergen B. Donges, Bela Balassa, Europe's Role in the World Economy; Fritz Machlup, Johann Schollhorn, Norbert Walter Pascal Salin, Roland Vaubel, Roads to Monetary Union; Willi Albers, Fritz Neumark, Carl S. Shoup, Dieter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305307
Indexklauseln helfen nicht nur, die schädlichen Verteilungs- und Allokationswirkungen der Inflation zu mildern, sie dienen auch als beschäftigungspolitischer Flankenschutz einer stabilitätsorientierten Geldpolitik und können zur langfristigen Anlage der Devisenüberschüsse ölexportierender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305331
Die sogenannte "Kaufkrafttheorie des Lohnes" ist falsch, da sie die Kostenwirkungen einer Lohnerhöhung nicht angemessen berücksichtigt. Eine Lohnerhöhung führt selbst dann zu einer Gewinnkompression, wenn (a) die umverteilten Gelder ursprünglich kurzfristig nachfrageunwirksam waren, (b) die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305386
Several empirical studies have suggested that the Bundesbank has pursued inflation targets rather than monetary targets. We find that, in the period from 1979 III to 1998 IV, changes in adjusted monetary base growth reacted negatively and significantly to deviations from target monetary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011933290