Showing 1 - 10 of 572
In this paper, we illustrate how surveys can be used to elicit the preferences of the public and of policymakers and city officials for regeneration projects at urban sites. Our methodology uses rating exercises, coupled with conjoint-choice stated preferences for the general public and with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312655
In den 90er Jahren haben sich Erreichbarkeitsprobleme als Hindernis für die Revitalisierung der Innenstadt von Halle (Saale) erwiesen. Anhand der Befunde einer im Jahr 2004 durchgeführten Passantenbefragung (N = 1 492) wird überprüft, ob dies nach wie vor ein Hemmfaktor für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263478
This study explores the potential of conjoint choice analysis for planning decisions in urban sites. We elicit people's preferences for regeneration projects that change the aesthetic and use character of specified urban sites. We focus on two sets of regeneration projects. The first set entails...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011335739
Die kommunale Straßensanierung wird in der Regel von den Anliegern finanziert. Widersprüche dagegen haben Verwaltungsgerichte mit der Begründung, die Hauseigentümer hätten durch die Sanierung besondere Vorteile, abgewiesen. Aus finanzwissenschaftlicher Sicht muss die Erhebung von Beiträgen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418818
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015209758
Europas Handelspolitik steuert auf eine Zeitenwende zu. Dafür ist jedoch nicht in erster Linie Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine verantwortlich. Vielmehr ist dies eher langfristig wirkenden Einflussfaktoren zuzuschreiben: Die WTO-zentrierte multilaterale Handelsordnung erodiert zusehends....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013408685
Nabe-und-Speichen-Systems, etwa diejenigen mit Beteiligung von Staaten wie Indien oder Indonesien. Strukturell dominieren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013433401
Im Sommer 2022 haben die Europäische Union (EU) und Indien erneut Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen … Indo-Pazifik diversifizieren und unterstreicht Indiens herausgehobenen Stellenwert. Indien will durch die Kooperation mit … Paradox gekennzeichnet, zugleich einfacher und komplizierter zu sein. Sie sind einfacher, weil die EU und Indien heute in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013550144
rücken Indien in den Blickpunkt. Dort leben knapp 18 % der Weltbevölkerung in einer demokratischen Staatsform. Allerdings … - schwächer. Dennoch bietet die indische Wirtschaft langfristig großes Austauschpotenzial. Dabei sieht sich Indien auf Augenhöhe …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001258