Showing 1 - 10 of 30
This paper sets up a multiregional dynamic framework by combining the optimal savings model with investment adjustment costs and the spatially disaggregated model with Dixit-Stiglitz structure in the modern sector. Because of increasing product diversity on the dynamic equilibrium path, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278828
We reconsider the decomposition of the comparative statics effect of a factor price increase on (unconditional) factor demand into a substitution and a size (or level) effect. While for the own price effect the substitution effect and the size effect go into the same negative direction, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205186
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524069
We develop an overlapping generations endogenous growth model with stocks of produced capital, human capital, a non-renewable resource, and irreversibly accumulated greenhouse gases in deterministic and stochastic versions. The model allows for analyzing different elasticities of substitution....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011509131
Gegenstand der Regionalökonomik sind die Verteilung der ökonomischen Aktivität, die Austauschbeziehungen sowie differenzierte Wachstums- und Schrumpfungsprozesse im geographischen Raum. Die positive Theorie erklärt, warum sich aus rein ökonomischen Gründen Agglomerationen auf der einen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012307106
Die - auf Überlegungen Alonsos basierende - Stadtökonomik analysiert urbane Räume, erklärt deren innere Struktur und betrachtet die Ursachen für die Stadtbildung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012307154
We consider a carbon emissions tax announced today, but implemented after a known time-lag. Before implementation, the announcement induces higher emissions than without intervention. In welfare terms, this adverse announcement effect could more than outweigh the gain after tax implementation....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011753318
In dem Beitrag erfolgt eine Analyse der Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen in Schleswig-Holstein anhand verschiedener Messkonzepte. Die Untersuchung basiert auf einer Diplomarbeit, die am Institut für Regionalforschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entstanden ist. Die für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824569
Analysen des Arbeitsmarktgeschehens zielen in der Regel auf Nettoveränderungen ab, also auf die Salden aus Zu- und Abgängen in Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit. Diese Netto-veränderungen haben verglichen mit den entsprechenden Bruttoströmen ein relativ geringes Volumen und lassen keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824591
Analysen des Arbeitsmarktgeschehens zielen in der Regel auf Nettoveränderungen ab, also auf die Salden aus Zu- und Abgängen in Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit. Diese Nettoveränderungen haben verglichen mit den entsprechenden Bruttoströmen ein relativ geringes Volumen und lassen keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824592