Showing 1 - 10 of 1,770
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014566211
Der zwischen Deutschland und Pakistan 1959 geschlossene Investitionsschutzvertrag gilt gemeinhin als Meilenstein in der Entwicklung des völkerrechtlichen Investitionsschutzes. Als erster bilateral investment treaty (BIT) ist er in das kollektive Gedächtnis eingegangen. In unserem vorliegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013272127
In the wake of the COVID-19 pandemic, numerous high-income countries encountered heightened vacancy rates and labour shortages, which persisted into 2023. This paper examines the dynamics underlying labour market fluctuations in advanced economies, such as cyclical movements, structural shifts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014540126
A slanted-L curve is well-suited to represent the non-linearity of the celebrated Phillips curve. We show this using cross-country data of major industrialized economies since 2009, including the inflationary surge of the 2020s. At high unemployment rates, an increase in demand reduces...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014494995
Mit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon im Dezember 2009 ist die Zuständigkeit für Investitionsverträge mit Drittstaaten auf die Europäische Union (EU) übergegangen und wurde somit Teil der Gemeinsamen Handelspolitik. Das vorliegende Working Paper beschreibt mögliche Auswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369686
Wegen ihres hohen entwicklungspolitischen Stellenwertes ist die Steigerung von Direktinvestitionen als langfristiges Instrument zur Verbesserung der Verschuldenssituation der Länder der Dritten Welt anerkannt. Trotz dieser Erkenntnis blieben die Direktinvestitionen in Richtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397984
The existence of under-aided countries, sectors, and sub-national regions – also known as “aid orphans” – implies inefficiencies in the current overall allocation of aid resources. This is of particular concern because aid effectiveness depends not only on how well resources are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012020633
Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts werden keineswegs alle Menschen auf dieser Erde medizinisch ausreichend versorgt. Viele leiden und sterben immer noch an Krankheiten, die im Prinzip leicht zu behandeln wären. Es ist ein moralisches Anliegen, diesem Missstand Abhilfe zu verschaffen. Hierbei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733732
The forces of the Wealth of nations are not at work for the Health of nations. Economic and trade integration have progressed over the last fifty years and yet one sector remains conspicuously un-globalized: health care. Interest groups and international organizations, like the World Health...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011790237
Sachzwänge im internationalen Klimaschutz: 1. Weltweit wirksame Begrenzung von Emissionen, 2. Nutzung der Ressource muss einen Preis haben, um Anreiz für sparsamen Umgang zu geben, 3. Pro-Kopf-Lösung (auch von Bundeskanzlerin Merkel gefordert), damit Indien und China mitmachen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889537