Showing 1 - 10 of 439
Die Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA) fungiert als Forum für Diskussionen über agrarische und ländliche Themen. Sie organisiert jährliche Tagungen in Wien und an zahlreichen anderen Standorten, um den Austausch im Fachgebiet zu fördern. Zudem publiziert die ÖGA das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014547791
Das vorliegende Paper thematisiert Tierwohl und Verbraucherverhalten vor dem Hintergrund einer wirtschaftsethischen Reflexion; an Hand von Beispielen aus der Nutztierwirtschaft beziehen sich die Autoren auf aktuelle rechtliche Kontexte. Nach einer Einführung folgen 1. agrarethische Grundlagen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000369
Vorliegender Artikel betrachtet aktuelle Themenfelder der Agrarpolitik und -wirtschaft in Deutschland. Kontexte der EU-Politik bilden dabei einen inhaltlichen und methodischen Rahmen. Von exemplarischen Szenarien in gesellschaftspolitischen Debatten ausgehend beziehen sich die Autoren auch auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014515230
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492822
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492942
The introduction of the euro is expected to increase capital mobility in Euroland. While, as in the US, a common monetary policy is now performed, institutional structures are inherently more heterogenous. This paper argues that experience of the US with financial market integration can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260440
This paper analyzes the factors underlying the weakness of the euro. For this purpose, the framework advocated by Clarida and Gali (1994) is used. Within this model, three structural shocks drive the dynamics of the endogenous variables: aggregate supply shocks, aggregate spending shocks, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260459
The prospects for labour supply in Europe are considered. The analysis begins with a so-called labour market balance covering the development on an aggregate level. Estimations to shed light on the relation between unemployment and labour force participation are given in the second part of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260460
If the technological revolution which has taken place over the past decades has lowered information costs and if information costs increase in distance, distance should – ceteris paribus – become less important in determining international bank lending. We are using a dataset on assets and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260464
In diesem Papier werden die Grundzüge der Strommarktregulierung in den Vereinigten Staaten und in Kalifornien dargestellt. Dabei wird zunächst auf die zentralen Vorgaben des Bundesgesetzgebers (PUHCA, FPA, PURPA, EPAct) und auf die Regulierungspolitik der Bundesregulierungsbehörde für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260481