Showing 1 - 10 of 424
Das zuletzt gestiegene Interesse des Staats und der Gesellschaft an der Beteiligung von Handwerkskammern in der Entwicklungszusammenarbeit zeigt sich bei der Änderung der Handwerksordnung, in der die Entwicklungszusammenarbeit nun einen eigenen Aufgabenbereich der Kammern darstellt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014328235
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264827
Das Umfeld von Existenzgründungen - und hier insbesondere die Erfüllung administrativer Vorschriften und formaler Anforderungen - war Gegenstand mehrerer nationaler wie internationaler Untersuchungen. Diese Untersuchungen sollen hier einer kritischen Analyse unterzogen werden. Des weiteren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307406
The novel part of this paper is a model of the principle of proportionality, as the cornerstone of the doctrine of fundamental rights. German law, and with some modifications also the law of the European Community and the European Convention on Human Rights, do not categorically outlaw...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281842
Deutschland steht, wie andere Staaten auch, vor der Herausforderung, dass politische und gesellschaftliche Präferenzen der Bevölkerung regional stark variieren. Der Föderalismus gilt oft als geeigneter Ansatz, um mit dieser Heterogenität umzugehen. Unsere Forschung identifiziert jedoch eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015414837
Analyse der wirtschaftlichen Situation in Polen 1987/1988 mit Fokus auf dem Außenhandel. Den wirtschaftspolitischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370412
Das Gutachten behandelt zunächst die polnische Wirtschaftsentwicklung des Jahres 1988, d.h. die gesamtwirtschaftlichen und sektoralen Ergebnisse sowie die binnen- und außenwirtschaftlichen Probleme. Danach werden die Reformvorstellungen des Jahres 1988 analysiert und insbesondere auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370413
Das Gutachten untersucht zunächst die polnische Wirtschaftsentwicklung des ersten Halbjahres 1989. Danach wird auf sowohl auf die Bankenreform als auch auf die Möglichkeiten und Probleme einer restriktiven Geldpolitik sowie auf weitere Elemente einer Stabilitätspolitik eingegangen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370414
Ziel der Studie ist die Ausarbeitung von Ansätzen und Modellen zur Einführung bzw. Stärkung marktwirtschaftlicher Strukturen in der Land- und Ernährungswirtschaft Polens. Die Analyse der sich in den Jahren 1988-1990 verschärfenden Krise im Agrarsektor bildet hierfür den Ausgangspunkt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370415
Das Gutachten analysiert Konzept und erste Ergebnisse der neuen Wirtschaftspolitik unter Mazowiecki. Es folgen die Bilanz der schon eingeleiteten westlichen Wirtschaftshilfe und die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen einer weiteren Unterstützung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370416