Showing 1 - 10 of 426
In diesem Beitrag wird die Position der Ukraine in der internationalen Arbeitsteilung analysiert. Er stützt sich auf sektoral disaggregierte Daten zu Handel, Faktorausstattung und Lohnkosten für die Industrie der Ukraine sowie der Mitgliedsländer der erweiterten Europäischen Union. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260500
This paper considers the policy options of the West Bank and Gaza (WBG) with respect to trade and the exports of labor services. It concludes that i) a non-discriminatory trade policy (NDTP) is unambiguously superior to an FTA with Israel; ii) the WBG should pursue a NDTP with all its neighbors,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261796
This paper argues that openness to goods trade in combination with an unequal distribution of political power has been a major determinant of the comparatively slow development of resource- or land-abundant regions like South America and the Caribbean in the nineteenth century. We develop a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273741
Das Papier untersucht die Arbeitsweise der Handelspolitik in der Europäischen Gemeinschaft, den Zusammenhang zwischen Binnen- und Außenmarktpolitik und weltwirtschaftliche Implikationen der EG-Handelspolitik auf verschiedenen Ebenen. Es wird gezeigt, dass die gemeinsame Handelspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295412
Wirtschaftslenkung. Diese Kontroverse ist zwar nicht neu, gewinnt aktuell jedoch große Bedeutung und wird daher in den Beiträgen dieses … Regeln oder Wirtschaftslenkung' verbunden sind. Die Entwicklungen in der Europäischen Währungsunion und die Verhandlungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014493201
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011294901
Analyse der wirtschaftlichen Situation in Polen 1987/1988 mit Fokus auf dem Außenhandel. Den wirtschaftspolitischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370412
Das Gutachten behandelt zunächst die polnische Wirtschaftsentwicklung des Jahres 1988, d.h. die gesamtwirtschaftlichen und sektoralen Ergebnisse sowie die binnen- und außenwirtschaftlichen Probleme. Danach werden die Reformvorstellungen des Jahres 1988 analysiert und insbesondere auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370413
Das Gutachten untersucht zunächst die polnische Wirtschaftsentwicklung des ersten Halbjahres 1989. Danach wird auf sowohl auf die Bankenreform als auch auf die Möglichkeiten und Probleme einer restriktiven Geldpolitik sowie auf weitere Elemente einer Stabilitätspolitik eingegangen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370414