Showing 1 - 10 of 443
This paper provides a decomposition of the projected change in the overall labour force in East and West Germany into three parts. The first, called the 'demographic component', shows the effects of fertility, mortality and a changing age structure of the population. The second effect is the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266808
Der vorliegende Beitrag untersucht acht Zentren des Umlandes der Stadtregion Hamburg als städtische Raumstrukturen, in denen sich eine Reurbanisierung gegenüber dem flächenhaften Umland abspielen kann. Basierend auf kleinräumigen Bevölkerungs- und Wanderungsdaten der amtlichen Statistik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112452
Die niedersächsische Mittelstadt Nordhorn gewinnt seit Jahren zuwanderungsbedingt leicht an Einwohnern. Der Beitrag beschäftigt sich im ersten Teil mit den Gründen für die Zuwanderung und mit den vermuteten Auswirkungen. Im weiteren Verlauf werden tatsächlich angewandte Strategien sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112462
Seit der Jahrtausendwende ist eine Veränderung in den jahrzehntelang bestehenden Wanderungsstrukturen feststellbar. Die Wanderungsgewinne konzentrieren sich immer stärker auf die Zentren im Land, während die Umlandgemeinden tendenziell stärker werdend Bevölkerung verlieren. Dies wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011554534
Analysen der Zu- und Fortzüge nach Wanderungsdistanz und -richtung in Baden-Württemberg zeigen, dass es die Reurbanisierung im Sinne eines Zurück der Suburbanisierer in die Stadt nicht gibt. Sehr wohl aber einen verstärkten Zuzug ganz spezifischer Altersgruppen in die Oberzentren. Es sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011554535
There is no simple answer to the question of the potential impact of migration on the EU economy. EU migration policy is expected to meet the requirements of economic and social policy, in particular of the Lisbon Agenda, as well as national cultural, political, strategic and security...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650609
In late 2005 the Commission of the European Communities has presented a policy plan on legal migration including admission procedures capable of responding promptly to fluctuating demands for migrant labour. The EU migration policy plan stresses the importance of having a coherent agreement on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650617
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492822
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492942
The introduction of the euro is expected to increase capital mobility in Euroland. While, as in the US, a common monetary policy is now performed, institutional structures are inherently more heterogenous. This paper argues that experience of the US with financial market integration can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260440