Showing 1 - 10 of 678
In the past two decades privatisation and liberalisation of network industries providing services of general economic interest (SGEI), have been particularly significant in the European Union. Wide variations around a common policy trend can, however, be observed across countries and sectors. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270518
Der deutsche Sonderweg, die Liberalisierung der leitungsgebundenen Energieversorgung ohne staatliche Regulierung des Netzzugangs zu beschreiten, ist in Wissenschaft und Praxis umstritten. In jüngster Zeit mehren sich die Rufe nach Regulierer und einer Netzzugangsverordnung, die mehr Wettbewerb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302142
Wie könnte ein zukunftsfähiges Energieversorgungssystem aussehen und welche Bedeutung hat dabei das Erneuerbare-Energien-Gesetz? Prof. Dr. Rainer Frank Elsässer, E.ON AG, vermisst u.a. die europäische Perspektive. Für Bernhard Hillebrand, EEFA, Münster, und Prof. Dr. Wolfgang Ströbele,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692258
Das Thema »Energiepreise« ist brisant wie seit langer Zeit nicht mehr. Hohe Energiepreise schaden den Verbrauchern und der Wirtschaft. Die Energieunternehmen verweisen auf hohe Steuer- und Abgabenlasten sowie auf die Preisexplosion auf den Welterdölmärkten und die teuren Maßnahmen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692714
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320680
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320689
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320721
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010279134
The increased wind energy supplied to many electricity markets around the world has to be balanced by reliable back up units or other complementary measures when wind conditions are low. At the same time wind energy impacts both, the utilization of thermal power plants and the market prices....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324267
In diesem Papier werden die Grundzüge der Strommarktregulierung in den Vereinigten Staaten und in Kalifornien dargestellt. Dabei wird zunächst auf die zentralen Vorgaben des Bundesgesetzgebers (PUHCA, FPA, PURPA, EPAct) und auf die Regulierungspolitik der Bundesregulierungsbehörde für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260481