Showing 1 - 10 of 1,524
This paper investigates predictions of Porter's Diamond model regarding the impact of locational factors on innovativeness and performance at the firm level. We formulate a structural equation model based on the relationships between locational conditions, e.g., transportation infrastructure,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264967
In Auseinandersetzung mit natürlichen, geographischen und klimatischen Bedingungen haben sich im Verlauf langer historischer Prozesse typische und arbeitsteilig aufeinander bezogene Funktionen von maritimen Wirtschaftsstrukturen, Küstenregionen und Hafenstädten herausgebildet. Ein zentrales...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010501818
This paper analyses the relationship between spatial dynamics offirms and employment growth in the region. Moreover, it addresses thefacilitating or impeding role of (new) industrial sites in thegeographical process of firm and job dynamics, while recognising thatthe spatial dynamics of firms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324632
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283278
We examine whether discretionary government grants influence the location of new plants, and how effective these incentives are in the presence of agglomeration and urbanisation externalities. We find evidence that regional industrial structure affects the location of new entrants. Firms in more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293053
We study the regional location of multinationals in Ireland since the 1970s by focusing on the role played by agglomeration economies and public incentives intent on dispersing industrial activity to the more disadvantaged areas of Ireland. We find that regional policy has only been effective in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271735
Die Verbesserung der Standortbedingungen in Ostdeutschland ist weiter vorangekommen. Das bestätigen die Ergebnisse einer im Sommer 2000 vom DIW Berlin durchgeführten Umfrage in der ostdeutschen Industrie. Als ein Standortvorteil werden inzwischen die Lohnkosten angesehen, da die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601327
Österreich und Deutschland sind nicht nur Nachbarländer sondern auch in der Geschichte Mitteleuropas historisch eng verbunden - so sehr, daß Österreicher und Deutsche neben der gemeinsamen Sprache auch wichtige Grundüberzeugungen politischer, sozialer und kultureller Art teilen. Trotzdem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698387
Die Regionen innerhalb eines Landes standen schon immer im Wettbewerb um Unternehmensansiedlungen. Im Zuge der Globalisierung hat die internationale Dimension der Standortentscheidungen in den letzten Jahren jedoch erheblich zugenommen. Im Rahmen der Untersuchung im Auftrag des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698438
Die Ausprägung der harten Standortfaktoren zwischen Sachsen und den östlichen Nachbarländern nähern sich tendenziell an. "Weiche"“ Standortfaktoren - z. B. Motivation der Arbeitskräfte, Investitionsklima, Lebensqualität u. a. - werden deshalb für Standortentscheidungen immer wichtigere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732974