Showing 1 - 10 of 2,531
Freiwilliges Engagement findet in Deutschland in einem breiten Spektrum von Bereichen und Tätigkeitsfeldern statt. Gleichzeitig ist aber über die Tätigkeiten, die freiwillig Engagierte ausüben und deren quantitative Verteilung wenig bekannt. Dieser Beitrag verfolgt daher das Ziel, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348837
Bisherige Studien haben gezeigt, dass ethnische Bildungsungleichheiten bereits vor der Einschulung entstehen. Es wurde gezeigt, dass insbesondere für Lernende mit Migrationshintergrund eine frühe Bildungsbeteiligung einen positiven Einfluss auf die späteren Bildungsergebnisse hat, wobei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013448510
Intra-household inequality explains up to 50 percent of the cross-sectional variation in child human capital in the developing world. I study the role played by parents' educational investment to explain this inequality and its determinants. To mitigate the identification problem posed by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014480689
Trotz Bildungsexpansion und verschiedener bildungspolitischer Bemühungen bestehen beim Übergang ins Studium und in der Studienfachwahl bis heute erhebliche herkunftsspezifische Unterschiede. Inwieweit bildungspolitische Reformen die sozialen Ungleichheiten im Hochschulbereich verändern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501502
Educational aspirations can be regarded as a predictor of final educational attainment, rendering this construct highly relevant for analysing the development of educational inequalities in panel data settings. In the context of the German tracked secondary school system, we analysed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501813
Die bisherige Forschung zu übergreifenden Tendenzen des Wandels von Lebensverläufen ist durch unterschiedliche und teilweise ungenaue Verwendungen von Begriffen und Konzepten gekennzeichnet. Der Beitrag schlägt im Anschluss an jüngere methodische Entwicklungen ein mehrdimensionales Konzept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504109
We analyze the effect of being born in a recession on the mortality rate later in life in conjunction with social class. We use individual data records from Dutch registers of birth, marriage, and death certificates, covering the period 1815-2000, and we merge these with historical data on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317905
Das Einkommen ist ein wichtiger Bestimmungsgrund des individuellen Lebensstandards und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels wird gezeigt, dass sich die Höhe des Einkommens auch auf die Gesundheit und Lebenserwartung auswirkt. Die Selbsteinschätzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260882
Die demographische Alterung stellt eine bedeutende Herausforderung der deutschen Gesundheitspolitik dar. Die zentrale Frage lautet heute nicht mehr, ob die Bevölkerung immer älter wird, sondern ob hinzugewonnene Lebensjahre bei guter Gesundheit verbracht werden können. In diesem Beitrag wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304930
Zwischen 2007 und 2012 haben wir die Lebensentwürfe und Lebensverläufe von jungen Frauen und Männern verfolgt. Heute sind die Befragten 21 bis 34 Jahre alt. Welche Einstellungen haben sie zu Familie, Arbeit und Leben? Wie haben sich ihre Hoffnungen, Träume und Pläne über die Zeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010325113