Showing 1 - 10 of 24
In Dänemark, Finnland und den Niederlanden zeigt der Beschäftigungstrend für Ältere seit den 90er Jahren klar nach oben. Dies lag allerdings weniger an einer rigorosen Einschränkung der Frühverrentung. Viele andere Faktoren wie die demographische Entwicklung oder eine höhere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649667
Der Forschungsbericht enthält Auswertungen zur Entwicklung der Niedriglohnschwelle (2/3 des Medianlohns) und zum Umfang des Niedriglohnsektors in Westdeutschland (seit 1980) und in Ost- und Gesamtdeutschland (seit 1993), die bis zum Jahre 2004 reichen. Daran anschließend zeigen gesonderte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264639
Mit deutschen und britischen Panel-Daten analysieren wir, wie sich der Übergang aus Arbeitslosigkeit in (Vollzeit-)Beschäftigung auf die Lebenszufriedenheit auswirkt, und berücksichtigen dabei insbesondere den Einfluss der Arbeitsplatzqualität. Im Durchschnitt sind deutliche positive Effekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267187
Auf dem Amsterdamer EU Gipfel wurde 1997 die Europäische Beschäftigungsstrategie ins Leben gerufen. Kern der Strategie sind Beschäftigungspolitische Leitlinien, an denen sich die nationale Politik orientieren soll. Wie hat sich die Strategie bislang ausgewirkt? Sind die Erwartungen erfüllt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303093
Individual unemployment spells are frequently interrupted by short casual employment, by participation in active labour market policy (ALMP) measures or by periods outside the labour force. Such episodes end unemployment spells but afterwards the person gets often unemployed again, and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012111677
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524392
Seit der Reform des EU-Vertrags 1997 gehört die 'Entwicklung einer koordinierten Beschäftigungsstrategie' zu den Aufgaben der Europäischen Union. Sie ruht auf den vier Säulen der 'Beschäftigungspolitischen Leitlinien' sowie auf dem im Juni 1999 verabschiedeten 'Europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649532
Die EU versucht seit 1997, die Beschäftigungspolitik ihrer Mitgliedsländer unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten flexibel zu koordinieren. Mit den Leitlinien der 'Europäischen Beschäftigungsstrategie' (EBS) wurde dabei ein Mittelweg zwischen unverbindlichem Meinungsaustausch und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649609
Mehr als ein Sechstel aller Vollzeit-Beschäftigten in Deutschland gehörte im Jahr 2001 zu den Geringverdienern. Diese Quote ist seit Ende der 90er Jahre gestiegen, liegt aber immer noch nahe beim Durchschnitt aller EU-Länder. Ein überdurchschnittliches Niedriglohnrisiko tragen Frauen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649638
Armut trotz Arbeit' wurde in Deutschland bis vor wenigen Jahren nur als Randproblem wahrgenommen. Das hat sich geändert, seit Berichte über 'Aufstocker' - also Erwerbstätige, die zusätzlich zum Lohn auch Leistungen nach dem SGB II beziehen - für Aufmerksamkeit sorgen. Zudem steigt seit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649743