Showing 1 - 10 of 24
In Dänemark, Finnland und den Niederlanden zeigt der Beschäftigungstrend für Ältere seit den 90er Jahren klar nach oben. Dies lag allerdings weniger an einer rigorosen Einschränkung der Frühverrentung. Viele andere Faktoren wie die demographische Entwicklung oder eine höhere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649667
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524392
Der Forschungsbericht enthält Auswertungen zur Entwicklung der Niedriglohnschwelle (2/3 des Medianlohns) und zum Umfang des Niedriglohnsektors in Westdeutschland (seit 1980) und in Ost- und Gesamtdeutschland (seit 1993), die bis zum Jahre 2004 reichen. Daran anschließend zeigen gesonderte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264639
Mit deutschen und britischen Panel-Daten analysieren wir, wie sich der Übergang aus Arbeitslosigkeit in (Vollzeit-)Beschäftigung auf die Lebenszufriedenheit auswirkt, und berücksichtigen dabei insbesondere den Einfluss der Arbeitsplatzqualität. Im Durchschnitt sind deutliche positive Effekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267187
Auf dem Amsterdamer EU Gipfel wurde 1997 die Europäische Beschäftigungsstrategie ins Leben gerufen. Kern der Strategie sind Beschäftigungspolitische Leitlinien, an denen sich die nationale Politik orientieren soll. Wie hat sich die Strategie bislang ausgewirkt? Sind die Erwartungen erfüllt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303093
Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Ausgabenstruktur für Arbeitsmarktpolitik, wie sie in der LMP-Datenbank (Labour Market Policy Database) von Eurostat für Deutschland und Österreich im Jahr 2011 ausgewiesen wird. Zentrale Fragestellung ist, welche Faktoren für die Unterschiede...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010409562
Does the low wage sector serve as a stepping stone towards integration into better-paid jobs or at least towards integration of jobless people into employment? There is evidence for a "low-wage trap" and for a high risk of low-wage earners to get unemployed, but this may also be due to sorting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435323
Folgt man den hier getroffenen Annahmen zur Gestaltung einer europaischen Arbeitslosenversicherung (50 Prozent Leistungshohe, Leistungen nur fur Kurzzeit-arbeitslose, einheitlicher Beitragssatz etc.) ergeben sich in der Beispielrechnung nen-nenswerte Umverteilungswirkungen innerhalb Europas. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656047
Die Zahlen zur Beschäftigung und zum Leistungsbezug rechtfertigen es gegenwärtig nicht, die Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien pauschal als 'Armutszuwanderung' zu qualifizieren. Zur Jahresmitte 2013 waren rund 60 Prozent der Bulgaren und Rumänen im erwerbsfähigen Alter in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656048
Dem EU-Labour Force Survey (LFS) zufolge stieg zwischen 2002 und 2014 die Zahl der Erwerbstätigen im Alter von 65 Jahren und älter in der EU-15 um über 80 Prozent, in Deutschland sogar um fast 140 Prozent. Sie gehören mehrheitlich der Altersgruppe 65-69 an. Für 2014 weist der LFS in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656100