Showing 1 - 10 of 271
Nach sechs Reformjahren unter Gorbatschow wurde nicht nur von der politischen Führung anerkannt, sondern auch von den Durchschnittsbürgern verstanden, daß die früher gehaßte kapitalistische Wirtschaft viel effektiver als das sozialistische Plansystem funktioniert. In diesen Jahren wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275145
A theory of land market activity is developed for settings where there is uncertainty and private information about the security of land tenure. Land sellers match with buyers in a competitive search environment, and an illiquid land market emerges as a screening mechanism. As a consequence,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290385
Griechenlands Wirtschaft ist auf dem Weg der Stabilisierung. Trotz Rückschlägen durch die Corona-Pandemie gibt es positive Anzeichen, welche auch auf die strukturellen Reformen der letzten Jahre zurückgehen. Der griechische Aufbauplan kann unterstützend wirken. Jedoch bleiben Risiken und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013363613
Analyse der wirtschaftlichen Situation in Polen 1987/1988 mit Fokus auf dem Außenhandel. Den wirtschaftspolitischen Rahmen bildet die sogenannte "zweite Etappe der Reform", die das marktorientierte Konzept zur Umgestaltung der Wirtschaft ergänzen und ihm zum Durchbruch verhelfen soll.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370412
Das Gutachten behandelt zunächst die polnische Wirtschaftsentwicklung des Jahres 1988, d.h. die gesamtwirtschaftlichen und sektoralen Ergebnisse sowie die binnen- und außenwirtschaftlichen Probleme. Danach werden die Reformvorstellungen des Jahres 1988 analysiert und insbesondere auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370413
Das Gutachten analysiert Konzept und erste Ergebnisse der neuen Wirtschaftspolitik unter Mazowiecki. Es folgen die Bilanz der schon eingeleiteten westlichen Wirtschaftshilfe und die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen einer weiteren Unterstützung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370416
Der mit dem sog. Vertrag von Rom vor 40 Jahren initiierte Prozeß der wirtschaftlichen und politischen Integration Europas zeichnet sich durch eine Tendenz zur Selbstverstärkung aus. Dies gilt sowohl für den Grad der Intensität des Integrationsprozesses als auch für die geographische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492481
In der scientific community der Ökonomen wird seit längerem der schwindende Einfluss der Volkswirtschaftslehre auf die praktische Wirtschaftspolitik beklagt. Diese Klage ist nicht neu, aber es gibt Indizien, die zu bestätigen scheinen, dass die Kluft zwischen ökonomischer Akademia und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014493001
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014493103
Widely ignoring recommendations from mainstream economics, the some Central Asian countries have achieved remarkable economic growth rates since their transformational recession in the 1990s. While Kazakhstan, Uzbekistan, and Turkmenistan have greatly benefitted from increasing world market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308853