Showing 1 - 10 of 92
Fangewalt im Fußball ist ein in den Medien verbreitet kommuniziertes Problem. Die Vereine haben etwa ab 1980 auf dieses Problem mit der Gründung von Fanprojekten reagiert. In diesem Beitrag wird empirisch herausgearbeitet, dass Fangewalt im deutschen Profifußball in den vergangenen zehn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433286
Nicht erst zu Pandemiezeiten wurden Bücherregale als Hintergründe genutzt - das Buch als Symbol eines bestimmten, meist gehobenen und intellektuell aufgeladenen, Lebensstils erfreut bereits seit langer Zeit Beliebtheit. Doch nicht nur als prestigeträchtiger Wissensvermittler auf Bildschirmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014456423
Relations to family and friends are a key dimension of an individual's social integration and, by extension, are crucial for the social cohesion of societies. Based on that principle, this study explores the effects of unemployment on close personal relations and asks whether negative effects of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015272808
Diese Studie untersucht das Zusammenspiel zwischen Identifikation mit dem Herkunftsland, autoritären Tendenzen und der Unterstützung des Politischen Islams unter Muslimen in Deutschland. Basierend auf einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2021 unter 1300 Muslimen in Deutschland wird ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205400
In European men's club football, competitive balance is decreasing, and therefore uncertainty of outcome too. The empirical studies do not give a clear unanimous answer to the question whether this decrease leads to lower utility for the fans, and so to lower welfare, hence this critical review...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013454731
Dieser Beitrag beleuchtet drei zentrale Diskussionsbereiche mit Blick auf die Anwendung des Wettbewerbsrechts auf kommerzialisierte Sportmärkte im Allgemeinen und Märkte für den europäischen Spitzenfußball im Speziellen. Hierbei handelt es sich um die wettbewerbspolitische und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013542662
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433200
Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob es aus ökonomischer Sicht zu rechtfertigen ist, dass in Deutschland der allgemeine Steuerzahler die Kosten für die an Spieltagen im Profifußball anfallenden Polizeieinsätze finanziert. Diese Frage wird zwar in Politik und Öffentlichkeit sowie im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503894
Wir analysieren die Determinanten der Zuschauernachfrage in der Fußballbundesliga in den Saisonen 2001/02 bis 2004/05, d.h. für insgesamt 1224 Spiele. Dafür spezifizieren wir ein ökonometrisches Modell, das die begrenzte Kapazität der Stadien und Heteroskedastizität berücksichtigt. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308391
Nach dem Vorbild börsennotierter britischer Vereine wird es auch deutschen Profifußballvereinen in absehbarer Zukunft möglich sein, sich in Aktiengesellschaften umzuwandeln. Der anschließende Börsengang soll dann den nach den jüngsten Entwicklungen im Profifußballbereich gestiegenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319312