Showing 1 - 10 of 556
Die Geschäftsstellen müssen für die Zeitspanne der Euro-Bargeld-Einführung (17.12.2001 bis 28.02.2002) mit einem deutlich höheren Kunden- und Transaktionsaufkommen im Kassengeschäft rechnen. Damit weder chaotische Zustände mit langen Warteschlangen noch hohe Zusatzkosten die Folgen sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298874
The family of languages that builds the foundation of the MEMO method is intended to feature a high degree of inter-language integration. For this purpose, the languages need to share common concepts. In order to define concepts that are semantically equivalent, it is recommendable to use the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308879
The family of languages that builds the foundation of the MEMO method is intended to feature a high degree of inter-language integration. For this purpose, the languages need to share common concepts. In order to define concepts that are semantically equivalent, it is recommendable to use the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308881
While it is widely agreed that current enterprise resource planning (ERP) systems cannot evolve much further, it is the question how future enterprise systems will look like. To approach an answer to this question, this report provides at first an analysis of essential high level requirements...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308893
Capacity planning for large-scale systems like mainframe installations is typically based on rather coarse historical workload data. Hence, it is advisable to employ techniques and tools that use the same macroscopic (high-level) view of the overall system. We follow the classic approach known...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308908
Modellgetriebene Softwareentwicklung MDSD mit Open Source Werkzeugen ist eine neue Entwicklung im Softwareengineering. Erfahrene IT Spezialisten erinnern sich an die CASE Euphorie der 90er Jahre. Die Argumentation der Verfechter beider Techniken ist ähnlich. Es stellt sich die Frage, welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300777
SAP bietet mit der Komponente PI eine Enterprise Application Integration-Plattform, die als Umsetzung einer Service Orientierten Architektur verstanden werden kann. SAP und Nicht-SAP Systeme werden über Nachrichten miteinander verbunden. Dabei können unterschiedliche Nachrichtenformate mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300789
kein neuer Wirtschaftszweig, sondern eher eine ständige Herausforderung für alle Unternehmen, im Rahmen einer neuen … Ansatz dar, der es sowohl kleinen als auch großen Unternehmen ermöglichen wird, im Wettbewerb zu bestehen und das … -analyse deutlich verbessert wurden. Schwierig ist es für die Unternehmen jedoch, die vorhandenen Datensätze zu entdecken und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013165487
Statistiken. In diesem Bericht untersuchen wir Art und Ausmaß der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Schweizer Unternehmen, die … vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen auftraten (bei fast 10%), während in der zweiten Welle größere Unternehmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013349595
We study an experiment of the students-proposing deferred acceptance mechanism (DA) in matching markets where firms are matched with students. We investigated the two different situations: (i) Students know firms' preferences and firms submit their true preference, (ii) Students know firms'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013349612