Showing 1 - 10 of 1,163
We investigate a competitive labor market with team production. Workers differ in their motivation to exert team effort and types are private information. We show that there can exist a separating equilibrium in which workers self-select into different firms and firms employing cooperative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276699
We argue that the complex interactions of competitive heterogeneous firms lead to a statistical equilibrium distribution of firms? profit rates, which turns out to be an exponential power (or Subbotin) distribution. Moreover, we construct a diffusion process that has the Subbotin distribution as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296303
Most observers have concluded that while money markets and government bond markets are rapidly integrating following the introduction of the common currency in the euro area, there is little evidence that a similar integration process is taking place for retail banking. Data on cross-border...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298683
Energy Aktiengesellschaft, Dortmund, sieht den Wettbewerb auf dem Strommarkt, der seit 1998 vollständig liberalisiert ist, in … Wettbewerb in der Stromerzeugungsbranche zu verwirklichen. So sei es den Großkonzernen gelungen, Marktneulinge und kleinere … Heitzer, wird der Wettbewerb im Strom- und Gassektor als nicht »zufriedenstellend« bezeichnet. Er verweist auf die Maßnahmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692714
In diesem Interview wird erläutert, (a) dass Unternehmen dem Gemeinwohl dienen, indem sie innovative und produktive Wertschöpfung betreiben, (b) dass Gewinne ein Signal und eine Belohnung für gelungene Wertschöpfung sind, weil sie zum Ausdruck bringen, dass die freiwillige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815541
-Preis-, sondern eine Gewinn-Preis-Spirale vor. Die Monopolrenten sind möglich, da zuletzt vor allem durch Firmenübernahmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343129
Aus Gründen der ökonomischen Effizienz sollte eine progressive Besteuerung des Einkommens erst dann zur Anwendung kommen, wenn dieses für den privaten Konsum oder andere private Zwecke (z. B. Schenkungen) verwendet werden soll. Unter Effizienzaspekten, d. h. zur Gewährleistung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343144
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306469
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014334703
Gewinn erklärt und behandelt wird, um daraus eine Arbeitsdefinition der Gewinnkomponenten abzuleiten. Andererseits wird … darauf basierend die Distribution von Gewinnen diskutiert und behauptet, dass der Gewinn zunächst einmal der Unternehmung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476164