Showing 1 - 10 of 15,847
Der Einfluss der Rechnungslegung auf den Kapitalmarkt wir mittels verschiedener Ansätze empirisch untersucht. Insbesondere die Auswirkungen der Übernahme internationaler Rechnungslegungsstandards ist in den vergangenen Jahren in den Mittelpunkt der Forschung gerückt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427781
The mandatory adoption of IFRS by many countries worldwide fuels the expectation that financial accounting information might become more comparable across countries. This expectation is opposed to an alternative view that stresses the importance of incentives in shaping accounting information....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281535
Die Bilanzierung von Leasinggesellschaften stellt eine besondere Herausforderung an die Rechnungslegung dar, da eine klare Abgrenzung von Mietverträgen und kreditfinanzierten Kaufverträgen schwierig ist. Im Mittelpunkt der Problematik steht dabei die grundsätzliche Frage, ob das zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309654
Am 2. Dezember 2001 hat der US-amerikanische Energiehändler Enron Insolvenz angemeldet. Für viele völlig überraschend brach das an der Börsennotierung gemessen vormals siebtgrößte Unternehmen der USA zusammen. Welche ordnungspolitischen Lehren sind für die Publizität und Rechnungslegung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302450
It is well-known from US-related studies that investors systematically overreact to accrual-based accounting information. We address the question to what extent this accrual anomaly is related to different accounting standards. We provide empirical evidence that the accrual anomaly is also...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305723
Aufsichtsrat ungeschmälert. Die Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats ist beim Jahresabschluss im Zweifel vielleicht sogar noch … höher anzusetzen als beim Konzernabschluss, da an den Jahresabschluss unmittelbare Rechtsfolgen wie Ausschüttung und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011892783
Wer von Bilanzpolitik spricht, der versteht darunter in der Regel die Ausnutzung von Bilanzierungs-, Bewertungs- und Ausweiswahlrechten durch das Unternehmen mit dem Ziel, dessen wirtschaftliche Lage interessenpolitisch zu gestalten. Typischerweise wird das Unternehmen dabei versuchen, eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506400
die sog. externe Bilanzanalyse anhand verschiedener relativer Kennzahlen(-systeme) dar, welche aus den veröffentlichten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263695
Eine große Herausforderung der multivariablen Analyse mit bilanziellen Kennzahlen besteht in der Identifikation derjenigen Kennzahlen, die zur besten Modellperformance führen und dabei möglichst leicht interpretierbar und intuitiv bleiben. Die Menge der in Frage kommenden Kennzahlen ist in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263704
This paper describes the first thorough analysis of the interest risk of German banks on an individual bank level. We develop a new method that is based on time series of accountingbased data to quantify the interest risk of banks and apply it to analyze the German banking system. We find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295938