Showing 1 - 10 of 275
There is an intensive dispute in political economics about the impact of institutions on income redistribution. While the main focus is on comparison between different forms of representative democracy, the influence of direct democracy on redistribution has attracted much less attention. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281201
In the last decades, the majority of OECD countries has experienced a continuous increase in public debt. The European debt crisis has prompted a fundamental re-evaluation of public debt sustainability and the looming threat of sovereign debt default. Due to a multitude of large scale events in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291882
Die Kompetenzverteilung zwischen den verschiedenen Gebietskörperschaftsebenen eines föderativen Staates kann sich erheblich auf das Wirtschaftswachstum auswirken, da es insbesondere die Regionen eines Landes sind, die zu seiner gesamten wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Dies legt einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377633
Die internationale Finanzmarktkrise hat Kritikern der Marktwirtschaft Auftrieb gegeben. Eine umfassende Regulierung der Finanzmärkte erscheint Vielen als das ordnungspolitische Gebot der Stunde. In der Tat ist es für die Stabilität von Zahlungs- und Kreditbeziehungen in der Marktwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378097
In der vergangenen Dekade hat Deutschland den Kampf gegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung durch zahlreiche Maßnahmen verschärft. Doch sind Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit in Deutschland tatsächlich so omnipräsent, wie die Bundesregierung immer wieder glauben machen will? Und wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378106
Die globale Finanzmarktkrise 2007-2009 hat gezeigt, wie stark ganze Volkswirtschaften von der Stabilität eines reibungslos funktionierenden Finanzsystems abhängen. Problematisch ist beispielsweise die Systemrelevanz einzelner Akteure, da diese im Notfall mit öffentlichen Mitteln gerettet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378206
In Deutschland sind die privaten Bildungsausgaben anders zusammengesetzt als in vergleichbaren Industrieländern. Der private Finanzierungsanteil an den gesamten Bildungsausgaben ist hierzulande für die vorschulische Bildung deutlich höher als für die Schul-, Betriebs- und Hochschulbildung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378217
Die steigende Staatsverschuldung in Deutschland und Europa ist höchst besorgniserregend. Da eine hohe Verschuldung mit einem hohen Anteil der Zinsausgaben an den Gesamtausgaben einhergeht, wird der Ausgabenspielraum für andere Politikbereiche geringer. Wird nicht rechtzeitig gegengesteuert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378220
In seiner 50. Studie präsentiert der Kronberger Kreis, der wissenschaftliche Beirat der Stiftung Marktwirtschaft, ein Konzept zur Förderung der produktiven Arbeit von gering qualifizierten Arbeitslosen. Die Schriftenreihe erscheint mit dieser Ausgabe in einem neuen Design. In dem vorgestellten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378226
Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion steht am Scheideweg. Einige Mitgliedstaaten leiden unter Verschuldung und hohen Kapitalmarktzinsen. Der strukturelle Reformbedarf ist enorm. Zu Beginn der Krise noch undenkbar fordern manche eine Fiskalunion mit vergemeinschafteter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378229