Showing 1 - 10 of 74
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat den Wirtschaftsaufschwung in Deutschland jäh beendet. Der Arbeitskräftebedarf liegt auf Rekordniveau, aber die Herausforderungen für den Arbeitsmarkt nehmen zu. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung in den Jahren 2022 und 2023.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013392486
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation des deutschen Arbeitsmarkts, insbesondere zur Entwicklung der Beschäftigung, der Zuwanderung (einschließlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278500
Der Ukraine-Krieg und die damit ausgelöste Energiekrise haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft, zugleich liegt der Arbeitskräftebedarf in Deutschland auf Rekordniveau. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung im Jahr 2023: Die deutsche Wirtschaft befand sich zu Beginn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283963
Using a representative establishment dataset, this paper is the first to analyze the incidence of wage posting and wage bargaining in the matching process from the employer's side. We show that both modes of wage determination coexist in the German labor market, with about two-thirds of hirings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320811
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523152
Das hohe Preis- und Zinsniveau sowie eine schwache Auslandsnachfrage haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft. Der Arbeitsmarkt wurde dadurch zwar beeinträchtigt, aber angesichts der schwachen Konjunktur hält er sich vergleichsweise gut. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014525620
This paper examines how the shift towards working from home during and after the Covid-19 pandemic shapes the way how labor market and locality choices interact. For our analysis, we combine large administrative data on employment biographies in Germany and a new working from home potential...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014525695
This paper examines how the shift towards working from home during and after the Covid-19 pandemic shapes the way how labor market and locality choices interact. For our analysis, we combine large administrative data on employment biographies in Germany and a new working from home potential...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014533839
In dieser Arbeit wird untersucht, welche individuellen Faktoren einen Einfluß auf das Auszugsverhalten junger Menschen in der Bundesrepublik (West) haben. Die Untersuchung wird auf der Basis von Daten des Sozioökonomischen Panels für die Geburtenjahrgänge von 1968-1982 durchgeführt. Es wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263506
In dieser Arbeit werden die Auswirkungen einer Ersetzung von fehlenden Werten auf das Ergebnis einer Regressionsanalyse untersucht. Grundlage ist eine Untersuchung von Klasen (2000) über die Unterschiede im Zusammenhang zwischen Unterernährung und Kindersterblichkeit in Afrika und Südasien....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263508