Showing 1 - 10 of 17
Im Rahmen von Self-Service Business Intelligence (SSBI) sollen Aufgaben zur entscheidungsorientierten Informationsgewinnung aus Daten von Power Usern auf Business User übertragen werden. Damit will man die Entscheidungsgeschwindigkeit, Eigenständigkeit und Flexibilität der Business User...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015197759
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seit 2020 in der Rubrik EXSTAT - Experimentelle Statistiken neue, innovative Projektergebnisse auf der Grundlage neuer Datenquellen und Methoden und nutzt dafür zum Teil externe Quellen. Eine dieser Quellen ist der Informationsdienstleister SCHUFA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014421165
Das Statistische Bundesamt hat den gesetzlichen Auftrag, ein Register über Unter nehmensbasisdaten für Deutschland aufzubauen. Die Inhalte und Ziele des Basisre gisters für Unternehmen werden in dem zugrunde liegenden Gesetz definiert. Diese liegen vor allem in der Konsolidierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014560159
This paper illustrates the effects of item-nonresponse in surveys on the results of multivariate statistical analysis when estimation of productivity is the task. To multiply impute the missing data a data augmentation algorithm based on a normal/Wishart model is applied. Data of the German IAB...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266762
In this paper, we remove one serious drawback of the IAB employment sample impeding its applicability to the estimation of earnings frontiers: the censoring of the income data, by multiple imputation. Then, we estimate individual potential income with stochastic earnings frontiers, and we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266781
In order to analyze the gender wage gap with the German IAB-employment sample we have to solve the problem of censored wages at the upper limit of the social security system. We treat this problem as a missing data problem. We regard the missingness mechanism as not missing at random (NMAR,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266796
Angesichts sinkender Ausschöpfungsquoten und knapper finanzieller Mittel zur Durchführung von Erhebungen gewinnt die Verknüpfung von Prozess- und Befragungsdaten an Attraktivität. Neben erhebungstechnischen Vorteilen kann die Verknüpfung Schwächen der einzelnen Datenarten ausgleichen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266818
Methods for the analysis of linked employer-employee data are not yet available in standard econometrics packages. In this paper, we make the fixed-effects methods developed orginally by Abowd, Kramarz, Margolis and others more accessible, where possible, and show how they can be implemented in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270610
Growth Hacking ist eine von Startups entwickelte Methode zur Einführung und Vermarktung innovativer Angebote. Ziel ist es, das Wachstum eines Unternehmens durch bestimmte Taktiken ("Hacks") zu steigern. Die Arbeit eines Growth Hackers erfordert eine einzigartige Kombination aus Kreativität,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013270981