Showing 1 - 10 of 1,843
Bislang vernachlässigt die Forschung die Frage, ob bestimmte Berufe eine Schutzfunktion besitzen, die die Individuen vor Befristungen schützt. Mit verschiedenen Daten der amtlichen Statistik entwickelt der Autor ein neues und höchst innovatives Maß zum Erfassen der Schließung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011722864
Um die Wirkung atypischer Beschäftigungsverhältnisse auf Struktur und Ausmaß sozialer Ungleichheit abschätzen zu können, zeichnet das vorliegende Discussion Paper für 20 europäische Länder nach, wie sich atypische Beschäftigung im Vergleich zu regulären Beschäftigungsverhältnissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310168
Germany and the United States pursued different economic strategies to minimise the impact of the Coronavirus Crisis on the labour market. Germany focused on safeguarding existing jobs through the use of internal flexibility measures, especially short-time work (STW). The United States relied on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285069
Temporary layoffs are an important feature of the United States labor market. If these employer-employee relationships exist because of valuable job-matches, unemployment among high-productivity laid-off workers may be optimal from societal perspective. However, because of asymmetric...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276360
With the purpose to reduce winter unemployment and to promote all-season employment in the constructions sector, Germany maintains an extensive bad weather allowance system. Since the mid 1990s, these regulations have been subject to several reforms that resemble the range of approaches for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298686
We analyze the JobKeeper lump-sum wage subsidy introduced by the Australian government in response to the COVID-19 pandemic, paying particular attention to the role of temporary layoffs in saving jobs. Although temporary layoffs were widely used, we find that recalls of workers on temporary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882435
Die Studie gibt eine Einschätzung des derzeitigen und zukünftigen Migrationspotentials aus den Mittelund osteuropäischen EU-Ländern (MOEL-11) und den drei Westbalkanstaaten Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien und Serbien (WB-3) mit dem Ziel, die Abschätzung der Bevölkerungsentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013480236
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014305030
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306504
Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbstätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit von Müttern und Vätern seit dem Jahr 2005...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014333766