Showing 1 - 10 of 314
Da sich bei Beteiligungsinvestitionen diejenigen Faktoren, die die Entscheidung zu investieren maßgeblich beeinflussen, - wie beispielsweise Renditen oder Steuersätze - ändern können, untersuchen wir in diesem Beitrag die Risikoempfindlichkeit des Abgeltungssteuersystems. Wir analysieren,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311011
Für Aktionäre waren bis zur Einführung der Abgeltungssteuer am 1.1.2009 Ausschüttungen in Form von Aktienrückkäufen aus steuerlichen Erwägungen in Deutschland gegenüber Dividenden vorteilhaft. Bei einem Aktienrückkauf wurde innerhalb der Spekulationsfrist nur ein realisierter Kursgewinn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314642
Mit der Einführung der Abgeltungsteuer zum 1. Januar 2009 hat sich die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalbeteiligungen in Deutschland grundlegend verändert. In diesem Beitrag wird analysiert, welche Auswirkungen der Steuersystemwechsel vom Halbeinkünfteverfahren zur Abgeltungssteuer auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314643
In dem Maße, in dem die Integration des Europäischen Kapitalmarktes voranschreitet, gewinnt die Harmonisierung der Besteuerung der Zinseinkommen an Bedeutung. Die effiziente Allokation von Kapital darf nicht durch zwischenstaatliche Steuergefälle belastet werden. Nach einer mehr als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262908
Zum 1. Januar 2009 traten in Deutschland die Regelungen über die so genannte Abgeltungsteuer in Kraft. Sie betreffen in erster Linie private Kapitaleinkünfte. Bereits ein Jahr zuvor wurden Regelungen über die so genannte Thesaurierungsbegünstigung von Gewinneinkünften wirksam. Beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302559
Zum 1. Januar 2009 traten in Deutschland die Regelungen über die so genannte Abgeltungsteuer in Kraft. Sie betreffen in erster Linie private Kapitaleinkünfte. Bereits ein Jahr zuvor wurden Regelungen über die so genannte Thesaurierungsbegünstigung von Gewinneinkünften wirksam. Beide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302564
Die Abgeltungsteuer auf Einkünfte aus Wertpapieranlagen wurde 2009 in Deutschland eingeführt. Damit sollte die bisherige Quellensteuer vereinfacht und die Steuerflucht ins Ausland durch den einheitlichen, relativ niedrigen Steuersatz verhindert werden. Christian Conrad sieht jedoch steuerliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471350
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013375519
In Deutschland ist der Anteil der Armen in den vergangenen zehn Jahren deutlich gewachsen. Gleichzeitig sind die privaten Vermögen im Vergleich zu anderen EU- und OECD-Ländern besonders ungleich verteilt. Zudem muss der Staat Milliardenkredite, die zur Krisenbewältigung aufgenommen wurden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282619