Showing 1 - 10 of 3,601
Zur Entwicklung neuer Produkte und Dienste binden Unternehmen immer häufiger Kundinnen und Kunden in ihre Innovationsprozesse ein. Virtual Reality verspricht für dieses als Co-Creation bezeichnetes Vorgehen viele Vorteile. So können Kundinnen und Kunden z. B. ein virtuelles Produktabbild...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501431
This paper explores offshoring of firms’ research and development functions. Our analysis employs a previously untapped and unique Eurostat International Sourcing Survey. The results are easy to summarize. First, the magnitude of R&D offshoring is small. Second, a large majority of R&D is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037672
-based business model innovations for these trades. The trades in the construction industry are under significant innovation pressure …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395345
The benefits of innovation are unpredictable and hard to quantify. Fear of adverse consequences can lead to excessive … emphasis on risk avoidance, leading to regulation that holds back beneficial innovation. The experience in tobacco harm …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015333968
high growth firms, which are key in innovation and entrepreneurship policies. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266657
It is a crucial question for strategic management and international business scholars if product development and (international) market development serve as two substitutive or reinforcing growth strategies in the short run. This question may be particularly pertinent to family firms, which are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013253917
Der Artikel faßt die Ergebnisse einer Erhebung über das Innovationsverhalten im Bereich von Produkten und Prozessen in 1305 Betrieben der Investitionsgüterindustrie zusammen, die vom Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe, durchgeführt wurde....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299712
Die Ergebnisse zur Umfrage 'Innovationen in der Produktion 1997' des Fraunhofer-Inst. f. Systemtechnik u. Innovationsforschung, Karlsruhe, werden dargestellt. Grundlage ist eine Erhebung bei 1329 Investitionsgüterbetrieben. Folgende Problemkomplexe werden näher untersucht: der Stellenwert der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299730
Der Innovationsgrad eines Neuproduktes ist ein Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit und Marktakzeptanz. Basis dafür ist die Kenntnis der kaufrelevanten und wettbewerbsentscheidenden Produktmerkmale. In diesem Working Paper wird mit dem Rangfolgemodell ein Instrument vorgestellt, mit dem das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058578
Department for Human Capital and Innovation. It was completed in June 2014 and accepted as a doctoral thesis by the Department of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698350