Showing 1 - 10 of 64
Residual income valuation is based on the assumption that the clean surplus relation holds. As pointed out by Ohlson (2000), among others, the standard clean surplus relation is frequently violated. Moreover, standard residual income valuation models rest on the implicit assumption that future...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297780
Die Abgrenzung des Erfolges multinationaler Unternehmungen (MNU) für körper-schaftsteuerliche Zwecke erfolgt im Regelfall im Rahmen des Fremdvergleichsgrundsatzes, konkretisiert durch die Transferpreisrichtlinien der OECD. Dieses Erfolgsabgrenzungsparadigma steht im systematischen Gegensatz zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297910
Schaffung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage auf die steuerliche Gewinnermittlung einwirken. IAS kommen … als Ausgangspunkt für die steuerliche Gewinnermittlung durchaus in Frage. Ein grundsätzlicher Widerspruch zu den Zielen … der steuerlichen Gewinnermittlung ist nicht auszumachen. Die Überlegenheit von IAS gegenüber den nationalen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297921
Durch die Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung wird auch die steuerliche Gewinnermittlung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298449
Asymmetric persistence of accounting income is often tested in a regression of changes in earnings on lagged changes in earnings, including an interaction term for negative changes (see Basu [1997] or Ball et al. [2009] for a recent overview). In this note we propose an alternative, but closely...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266098
This paper examines the provision of managerial investment incentives by an accounting based incentive scheme in a multiperiod agency setting in which an impatient manager has to choose between mutually exclusive investment projects. We study the properties of accounting rules that motivate an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316243
Eine Beteiligung des Managements an Gewinngrößen spielt eine wichtige Rolle bei der Ausrichtung von Managemententscheidungen auf die Ziele der Unternehmenseigentümer. Dieser Beitrag zeigt auf, unter welchen Gewinnermittlungsregeln ein Agent zu optimalen Investitionsentscheidungen motiviert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316307
Der internen Unternehmensrechnung werden im allgemeinen zwei Funktionen zugeschrieben (Ewert/Wagenhofer (1997), S. 6): Sie soll einerseits Informationen für Planungszwecke bereitstellen, andererseits der Verhaltenssteuerung von Entscheidungsträgern in hierarchischen, dezentralen Organisationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316314
Rather than charging direct fees, banks often charge implicitly for their services via interest spreads. As a result, much of bank output has to be estimated indirectly. In contrast to current statistical practice, dynamic optimizing models of banks argue that compensation for bearing systematic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010280964
Die Europäische Union schlägt vor, künftig auf die gesonderte Besteuerung der Gesellschaften einer multinationalen Unternehmung zu verzichten und stattdessen einen konsolidierten Konzerngewinn über einen Aufteilungsschlüssel auf die Ansässigkeitsstaaten zu verteilen. Damit sollen die im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298473