Showing 1 - 10 of 120
Überstunden und Arbeitszeitkonten sind wichtige betriebliche Instrumente der Arbeitszeitflexibilität, um die Arbeitszeiten der Beschäftigten vorübergehend zu verkürzen oder auszuweiten. In der jüngeren Vergangenheit wurden sie insbesondere im Kontext der Bewältigung der Wirtschafts- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433961
In diesem Forschungsbericht wird über den Anlass, die Methodik und die Ergebnisse der großen Revision 2014 der IAB-Arbeitszeitrechnung (AZR) im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) für den Zeitraum 1991 bis 2013 berichtet. Im Rahmen der AZR, die in die VGR eingebunden ist,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435160
In Germany, overtime work is a well-established instrument for varying working hours of employees and is of great importance for establishments as a measure of internal flexibility. However, not all employees are affected to the same degree by a variation of the work effort through overtime...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011301385
In Germany, overtime work is a well-established instrument for varying working hours of employees and is of great importance for establishments as a measure of internal flexibility. However, not all employees are affected to the same degree by a variation of the work effort through overtime...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011335487
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Tarifautonomie zielt darauf ab, die Tarifautonomie zu stärken und angemessene Arbeitsbedingungen für Beschäftigte sicherzustellen (Bundestagsdrucksache 18/1558). Er sieht vor, zum 1. Januar 2015 einen flächendeckenden gesetzlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341131
We introduce a high-dimensional structural time series model, where co-movement between the components is due to common factors. A two-step estimation strategy is presented, which is based on principal components in differences in a first step and state space methods in a second step. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348221
This article presents the IAB working time measurement concept, which determines the hours worked in Germany and their individual components. These statistics are essential for a proper analysis of aggregate labour market trends and cyclical fluctuations. We outline the conceptual and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348222
This study brings together results of the establishment and the individual level to get a better understanding of the use of working-time accounts in Germany. Using data from the Establishment Panel we first show that industrial relations factors, employment-contract characteristics and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348225
Bezahlte und unbezahlte Überstunden führen zu einer Verlängerung der tatsächlichen geleisteten Arbeitszeit von Beschäftigten. In der Theorie bieten verschiedene Ansätze eine Erklärung für bezahlte und unbezahlte Überstunden. Dabei gibt es sowohl für Arbeitgeber als auch für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656054
Im Jahr 2014 wurde eine Generalrevision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) durchgeführt. Damit wurden die im Europäischen System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (ESVG) verbindlich festgelegten Konzepte und Definitionen umgesetzt. Die Ergebnisse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656055