Showing 1 - 10 of 81
Der durchschnittliche effektive Stundenlohnunterschied zwischen erwerbstätigen Frauen und Männern zwischen 15 und 65 Jahren betrug im Jahr 2006 etwa 28 Prozent. Bei diesem Vergleich wird aber vernachlässigt, dass Frauen beispielsweise in anderen Branchen oder Berufen arbeiten oder dass es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633213
Der durchschnittliche Abstand in den Bruttostundenlöhnen zwischen erwerbstätigen Frauen und Männern zwischen 15 und 65 Jahren betrug im Jahr 2008 etwa 29 Prozent. Wird berücksichtigt, dass Männer und Frauen sich bei verschiedenen Merkmalen – zum Beispiel beim Bildungsstand, bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633273
Die durchschnittliche Bildungsrendite betrug im Jahr 2007 in Westdeutschland 9,9 Prozent und in Ostdeutschland 9,6 Prozent. In den vergangenen Jahren sind trotz der zu beobachtenden Bildungsexpansion die Erträge, die der Einzelne durch Investitionen in seine Bildung erzielen kann, gestiegen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893349
In Deutschland leben etwa 1,6 Millionen Familien, die von einem alleinerziehenden Elternteil geführt werden. Durch frühkindliche Betreuung und Ganztagseinrichtungen ergeben sich bessere Bildungschancen speziell für die Kinder aus diesen Familien. Ganztagseinrichtungen haben aber auch einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893364
Humankapital spielt eine wichtige Rolle für die technologische Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat erstmals einen Humankapitalindikator entwickelt, der die Ausstattung Deutschlands mit Humankapital im Vergleich zu 25 anderen OECD-Ländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633197
Die Akademikerbeschäftigung von Frauen hat in Deutschland im Zeitraum 1995 bis 2005 stärker zugenommen als bei den Männern. Im Osten waren die Beschäftigungszuwächse größer als im Westen. Deutlicher als bei den Universitätsabsolventen war der Anstieg bei den Fachhochschulabsolventen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633207
In regelmäßigen Abständen wird in Deutschland intensiv über den relativ geringen Anteil an Akademikern in der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter diskutiert. Als Gegenbeispiel werden häufig die USA herangezogen. Nach OECD-Angaben war der Anteil der 25- bis 64-jährigen Bevölkerung mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633245
Das Angebot an Akademikern hat eine große Bedeutung für die regionalen Wachstumsperspektiven in Deutschland. Aufgrund des demografischen Wandels wird in den kommenden 15 Jahren mit einer deutlichen Zunahme des demografischen Ersatzbedarfs an Akademikern gerechnet. Die zu erwartende Anzahl an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633266
Die Einkommensperspektiven junger Menschen in Deutschland hängen sehr stark von ihrem Bildungsniveau ab. So zählen 31,5 Prozent der Personen ohne einen beruflichen Abschluss zum untersten Fünftel der Einkommensverteilung, bei den Hochschulabsolventen sind es nur 7,4 Prozent. Daher ist das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645543
Zentrale verteilungspolitische Indikatoren in Deutschland haben sich seit dem Jahr 2005 wieder normalisiert oder sogar strukturell verbessert. Dennoch bleiben mindestens drei zentrale Herausforderungen: Erstens gelingt es nicht, die Langzeitarbeitslo-sigkeit stärker als bereits geschehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011664741