Showing 1 - 10 of 2,111
In den Verhandlungen zur EU-Osterweiterung steht im ersten Halbjahr 2001 die Regelung zur Arbeitnehmerfreizügigkeit auf der Tagesordnung. Mittlerweile liegen mehrere Schätzungen des Zuwanderungspotentials vor, das nach der EU-Erweiterung für Deutschland oder ganz Westeuropa wirksam werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691729
Policy makers generally advocate that to remain competitive countries need to train more scientists. Employers regularly complain of qualified scientist shortages blaming the higher wages in other occupations for luring graduates out of scientific occupations. Using a survey of recent British...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282287
In multilingual labor markets agents with high proficiency in more than one language may be selected into occupations that require high levels of skill in communicating with customers or writing reports in more than one language. In this paper we measure this effect in Catalonia, where two...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276398
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475445
Die Studie gibt eine Einschätzung des derzeitigen und zukünftigen Migrationspotentials aus den Mittelund osteuropäischen EU-Ländern (MOEL-11) und den drei Westbalkanstaaten Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien und Serbien (WB-3) mit dem Ziel, die Abschätzung der Bevölkerungsentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013480236
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014305030
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306504
Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbstätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit von Müttern und Vätern seit dem Jahr 2005...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014333766
der schlechteren Arbeitsmarktlage aber auch einige Erwerbspersonen, insbesondere Frauen, vom Arbeitsmarkt zurückziehen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501956
This study provides novel insights into the institutional conditions under which skilled immigrants get hired for skilled jobs in different countries. We argue that immigrants’ hiring chances depend on the interplay between institutions in sending countries, which determine the type of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503440