Showing 1 - 10 of 225
Die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Wirtschaftsräume wird vor dem Hintergrund der Globalisierung mehr und mehr von der Innovationsfähigkeit der ansässigen Unternehmen bestimmt. Nicht von ungefähr verkörpert die Förderung von Innovationsaktivitäten daher einen wesentlichen Bestandteil des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420475
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011294922
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011385476
Am 13. Februar 2025 wurde der zweite Zwischenbericht zur begleitenden Evaluierung des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) und des STARK-Bundesprogramms von den Wirtschaftsforschungsinstituten IWH und RWI veröffentlicht. Die Evaluierung, die im Auftrag des Bundesministeriums für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202321
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in den letzten zwei Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Personennahe Dienstleistungen waren ebenso betroffen wie die Industrie. Das IW-Regionalranking 2022 zeigt die regionalen Auswirkungen der CoronaPandemie hinsichtlich des Wohlstands, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343995
Im Rahmen der Studie werden wirtschaftliche Stärken und Schwächen beidseits der deutsch-dänischen Grenze sowie Handlungsfelder für eine vertiefte Kooperation in der Grenzregion identifiziert. Es wird analysiert, welche "kritischen Massen" in der Grenzregion mobilisiert werden könnten, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013470080
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013484738
Gesperrte Autobahnen, überlastete Seehäfen und Ausfälle im Schienengüterverkehr sorgten in den letzten Monaten neben den hohen Energiepreisen und Materialengpässen für Verdruss bei den Unternehmen in Deutschland. Das Institut der deutschen Wirtschaft hat im Sommer 2022 zum dritten Mal nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533719
Der Tourismus hat für Schleswig-Holstein ein größeres wirtschaftliches Gewicht als in vielen anderen Bundesländern. Daher war das Land in den Pandemie-Jahren in besonderem Maße von Lockdowns, Reisebeschränkungen und Infektionsschutzauflagen betroffen, die den touristischen Betrieb zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340145
Das Ruhrgebiet ist eine regionalpolitische Dauerbaustelle. Die Transformation der einstigenBergbau- und Industrieregion hin zu Hochschulbau und Dienstleistungen konnte nichtverhindern, dass die Arbeitslosenzahlen deutlich über dem Landes- und Bundesdurchschnittliegen. Um die Regionalentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484302