Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292618
This research paper offers insights into the status quo of corporate communications and public relations in Asia and analyzes the political, economic and cultural context in which practicioners operate. As a result of the economic upswing and political opening of Asian nations in the last...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011304524
Widening International Entrepreneurship Research addresses several unresolved questions and thus moves forward by acknowledging that future international entrepreneurship research needs to find new ways to further enrich its knowledge. The book presents the results of six studies that explain...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012431051
[Einleitung] Die Verhandlungen der 21. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention im Dezember 2015 in Paris galten als richtungsweisend für die internationale Klimapolitik. Nach fünf Jahren intensiver Vorbereitungen hätte ein erneutes Scheitern, wie bei der Kopenhagen-Konferenz im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011529767
Die vorliegende empirische Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die sich aus der Umsetzung strategischer interkultureller Führungskonzepte im globalen Supply-Chain-Management ergeben. Dabei wird ein mitteständisches deutsches Industrieunternehmen als Fallbeispiel herangezogen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015375286
Die Ausbildungsbetriebsquote ist rückläufig und vor allem kleine Unternehmen ziehen sich aus der Ausbildung zurück. Verbünde werden bildungspolitisch als eine Möglichkeit propagiert, die Ausbildungsbeteiligung der Betriebe zu stabilisieren. Über die Gegebenheiten und Herausforderungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014435282
Mikroökonometrische Studien mit Firmendaten aus vielen Ländern zeigen, dass exportierende Firmen eine höhere Produktivität aufweisen als Firmen, die lediglich den jeweiligen Binnenmarkt ihres Sitzlandes beliefern, und dass es einen Selbstselektionsprozess der produktiveren Firmen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265122
Stakeholder-Dialoge, Multistakeholder-Foren, deliberative Diskurse, Stakeholder-Netzwerke - um nur einige Varianten der etablierten Begrifflichkeiten des politischen Diskurses anzuführen - sind Steuerungsmedien moderner Gesellschaften. Mit ihnen verbindet sich der Versuch, auf die wachsende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369643
This article uses the total population of firms, as contained in the Employee History ('Beschäftigten-Historik') of the IAB, to analyse the dynamics of employment in establishments of different size classes. This analysis is therefore the first of its kind to include all economic sectors for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650667
Flexibility and heterogeneity are important topics in labour market research. Since 2004 the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) has funded a research network addressing the issue of 'Flexibility in Heterogeneous Labour Markets', which intends to uncover possibilities for fostering...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650675