Showing 1 - 10 of 223
In diesem Artikel wird eine Methode zur Gewinnung von Nutzerfeedback beschrieben, die eine Virtual-Reality-Applikation (VR) als Informationsträger für die Vermittlung der Befragungsinhalte einsetzt. Die Methode wurde im Rahmen des Forschungsprojekts „2049: Zeitreise Mobilität“ des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503649
In this paper we report on the results of an interview research about new product development (NPD) processes and planning in 15 Japanese mechanical and electrical engineering companies. We asked the companies to describe one successful and one less successful project. All in all, we collected...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308090
The paper presents identifying success factors in new product development and selecting new product portfolio. The critical success factors are identified on the basis of an enterprise system, including the fields of project management, marketing and customer's comments concerning the previous...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011923101
The success of NPD projects of high-cost, engineering-intensive, and customized development products is largely dependent on information sharing with actors from customers regarding their specific requirements (Von Hippel, 1986). But information sharing is also necessary among actors from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010321687
Controller bieten dem Management interne Beratung und Unterstützung aus dem Blickwinkel finanzieller Handlungsmotive an (vgl. Kesten 2001, S.30 ff.). Dies trifft auch bei der Planung, Abwicklung und Kontrolle von Projekten zu. Der Beratungsfokus liegt dabei insbesondere auf Fragen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297096
Dieser Beitrag behandelt das Thema der urbanen Neubaugebiete aus zwei spezifischen Perspektiven: Zum einen geht es nicht primär um das Wohnen, sondern um Wissenschaft und Forschung als Rahmenthema der Stadterweiterung, insbesondere Hochschulstandorte und Wissenschaftsparks. Zum anderen geht es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012301874
This paper considers two problem classes that are important to researchers as well as practitioners, namely packing and project scheduling problems. First, the two problem categories are described. This includes a classification of packing problems as well as of project scheduling concepts....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558750
Projektmanagement ermöglichen soll, Dauern von logistischen Prozessen präziser zu schätzen als das aktuell basierend auf … soll das Projektmanagement von einer genaueren, datenbasierten Schätzung von (Logistik‑)Prozessdauern profitieren und so …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173546
Apart from the loss of time and money, disputes between public authority and private partner in China's public-private partnership (PPP) projects are destroying the government's image of PPP support and the private partner's investment confidence. This article aims to explore the main causes for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015401312
Smartphones sind seit der Präsentation in ihrer heutigen Form durch Steve Jobs in 2007 im Wesentlichen unverändert und haben sich als universelles Werkzeug der Digitalisierung im Alltag durchgesetzt. Wenn man auf die Präsentation des iPhones als eines der ersten echten Smartphones in 2007...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013392497