Showing 1 - 10 of 19,890
trends. It finds that, all sample countries except Germany applied expansionary expenditure policies. This resulted in much …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011605312
transformation to more ecological sustainability also demands a development towards the office model of the future, the "Green Office …, more than 176,000 tons of CO2 and 167.87 million euros in electricity costs could be yearly saved in Germany. … konfrontiert, ökologisch nachhaltiger zu handeln. Die unternehmerische Transformation zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit erfordert …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282688
This paper describes the Social Long-Term Care Insurance (SLTCI) in Germany. Based on a short review of the history of … long-term care organization and the preceding laws in Germany, the implementation of the SLTCI as a self-standing pillar … within the system of social insurances in Germany and its set-up with regard to eligibility criteria, service provision and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299987
Sustainability aims at a responsible use of natural resources and the environment as well as at shaping corporate … relations and restructuring the constitution of the firm. As such, sustainability is commonly and successfully used by small …, medium as well as large enterprises. Enterprises that turn sustainability into a strategic business goal, going beyond legal …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335863
Die Studie erörtert Chancen und Risiken, die mit der Anwendung der Unternehmensführungsstrategie CSR (Corporate Social Responsibility) verbunden sind. Eine Vielzahl an Gefahren in CSR-aktiven Unternehmen - darunter das Risiko des Greenwashings - werden identifiziert, systematisiert und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500582
Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben sich die Mitglieder der Vereinten Nationen das Ziel gesetzt, die Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 zu reduzieren. Ziel des REFOWAS-Projekts war es, den deutschen Agrar- und Ernährungssektor hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143458
Sowohl Frankreich als auch Deutschland stehen unter großem Druck, sich weiterzuentwickeln und an neue Formen der …In both countries, France and Germany, there is great pressure to change and adapt towards new forms of urbanity and to … mittelgroßen Städten sowie auf aktuellen Fragen zur Urbanität, Nachhaltigkeit, zu Smart Cities, Verkehr und Mobilität sowie zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014329111
Beobachtungen der staatlichen Politik in Frankreich und Deutschland sowie auf einige Beispiele auf beiden Seiten des Rheins … abzielen, die Bürgerinnen und Bürger in nachhaltige Entscheidungsprozesse in städtischen Gebieten in Frankreich und Deutschland … field of public policies in France and Germany as well as on some cases on both sides of the Rhine. Finally, this chapter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336184
planning as an increasingly political agenda in France and in Germany. In many regards, both countries must deal with similar … national political and planning systems and a more centralised approach in France versus a muchdecentralised agenda in Germany. … sich mit digitalen Technologien in der Raumplanung als Teil einer zunehmend politischen Agenda in Frankreich und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336185
In den letzten drei Jahrzehnten haben sich in den europäischen Grenzregionen neue Formen und Mechanismen der Governance herausgebildet. Die deutsch-französische Grenze scheint sich als frühes Anwendungsbeispiel neuer Kooperationsrahmen auszuzeichnen, die oft durch Entwicklungen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336186