Showing 1 - 10 of 203
Der vorliegende Beitrag analysiert die im Energiesektor erfolgten Ministererlaubnisse vor dem Hintergrund der Betrachtung der Gemeinwohlbegründung 'Energieversorgungssicherheit in Deutschland'. Anhand der vertieften Untersuchung des Falles E.ON/Ruhrgas als zuletzt ministererlaubter Fusion im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282705
Im Zuge der sukzessiven Verknappung des Erdöls als Energierohstoff durch sinkende Fördermengen und steigende Nachfrage in Schwellenländern - dazu der drohende Klimawandel - findet bei Stadt- und Raumplanung eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema der post-fossilen Lebensweise statt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309586
This paper presents an empirical study of energy demand, in which demand for a series of energy goods (Gas, Oil Products, Coal, Electricity) is expressed as a function of various factors, including temperature. Parameter values are estimated econometrically, using a dynamic panel data approach....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312351
In this paper we present a microsimulation model to calculate the effects of hypothetical ex-ante price changes in the Spanish energy domain. The model rests on our prior estimation of a demand system which is especially designed for simultaneous analysis of different energy goods and uses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312394
Future energy demand will be affected by changes in prices and income, but also by other factors, like temperature levels. This paper draws upon an econometric study, disentangling the contribution of temperature in the determination of the annual regional demand for energy goods. Combining...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312445
This paper is a first attempt to investigate the effect of climate on the demand for different energy vectors from different final users. The ultimate motivation for this is to arrive to a consistent evaluation of the impact of climate change on key consumption goods and primary factors such as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312611
Im Jahr 2000 wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zur Förderung erneuerbarer Energien durch die rot-grüne Bundesregierung beschlossen. 2050 soll der Anteil der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch 80% betragen. Die Energiewende scheint zu gelingen – doch zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316135
Von der Erreichung des Ziels der Klimaneutralität ist ein nicht unbeträchtlicher Teil der öffentlichen Steuereinnahmen betroffen. Es ist davon auszugehen, dass bis zu rund 3,8 Prozent des Steueraufkommens zukünftig verloren gehen könnten und weitere 3,9 Prozent, wenn bei den entsprechenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635576
Bereichen mit stabilen mitgliedsstaatlichen Präferenzen, zum Beispiel Energie, Finanzen oder Verteidigung. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014637036