Showing 1 - 10 of 1,984
Die CO2-Emissionen können innerhalb eines Landes sehr unterschiedlich sein. In diesem Beitrag werden deshalb die regionalen Disparitäten beim CO2-Ausstoß privater Haushalte zwischen den Bundesländern in Deutschland untersucht und mögliche Entwicklungspfade sowie deren Konsequenzen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014494923
Konjunktur in der kurzen Frist auf Branchenebene mit abzubilden. Hierdurch werden modellendogen Verhaltensänderungen auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501956
Im vorliegenden Papier werden die Ruhegehaltsausgaben am Beispiel des Landes Baden-Württemberg bis zum Jahr 2050 projiziert. Wir zeigen, dass sich im günstigsten Fall die Ruhegehaltsausgaben von heute 2,38 Mrd. Euro auf 4,68 Mrd. Euro im Jahr 2030 bzw. 6,12 Mrd. Euro im Jahr 2050 erhöhen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300865
Projektion des Energieverbrauchs in den Bundesländern. Notwendig ist jedoch eine Verknüpfung mit nationalen Projektionen und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334429
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Abschätzung der zukünftigen Zuwanderungsentwicklung nach Deutschland bis 2035. Darin wird ein neuer Modellierungsansatz vorgestellt, der die Zuwanderung nicht nur insgesamt, sondern auch differenziert nach Herkunftsländern, Alter und Geschlecht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625205
Die Mitgliedstaaten der EU sind nach EU-Verordnung 2018/841 (LULUCF-VO) verpflichtet, für die Zeiträume 2021 - 2025 und 2026 - 2030 einen National Forestry Accounting Plan (NFAP, nationaler Anrechnungsplan für die Forstwirtschaft) vorzulegen. Dieser muss jeweils das sogenannte Forest...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703367
Das deutsche Geschäftsmodell, geprägt durch eine industriebasierte, dienstleistungsergänzte, exportorientierte und regional balancierte Struktur, steht unter erheblichem Druck, Seit 2018 schrumpft die Industrieproduktion, während die Bruttowertschöpfung zwar stabil bleibt, jedoch stagniert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015210005
Gesellschaften rund um den Globus sind derzeit mit Preissteigerungen konfrontiert, die über lange Zeit nicht zu verzeichnen waren. Diese sind ökonomische Auswirkungen der Corona-Pandemie - vor allem der gestörten Produktionsprozesse. Hinzu kommen die erheblichen Verteuerungen von Energie und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013359212
Nachdem die globale Wirtschaftstätigkeit im vergangenen Jahr infolge der Covid-19-Pandemie um 3,3 % einbrach, befindet sich die Weltwirtschaft seither auf Erholungskurs. Allerdings verläuft diese Erholung nicht einheitlich, sondern ist in den Industrieländern aufgrund des größeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364513
Verbraucherpreise (HVPI) steigen um 2,6 %. Die deutsche Konjunktur wird im Jahr 2022 ihren Erholungskurs fortsetzen. Nach einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364514