Showing 1 - 10 of 31
To date, very little research has been conducted regarding visitor satisfaction with operations at mega events and mass gatherings. We examine the user satisfaction of passengers of the Makkah Metro in Saudi Arabia during Hajj. Hajj is one of the largest mass gatherings in the world. Our aim is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015193612
In this contribution, we discuss a facility location model to maximize firms' patronage, while demand is determined by a multinomial logit model (MNL). We account for customer segmentation based on customer characteristics. Hence, we are able to reduce the bias to the objective, which is due to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435813
Die bisherige Diskussion bezüglich Straßennutzungsgebühren konzentrierte sich überwiegend auf mögliche Verlagerungseffekte auf andere Verkehrsträger. Eine ver-kehrssteuernde Wirkung im Straßennetz ist durch die kilometer- und typabhängige Entrichtung der Maut vernachlässigt worden. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299880
Decreasing number of students in Germany lead to the closures of schools due to lack of utilization. Hence, competition between schools will increase. We use a mixed multinomial logit model in order to identify influencing factors of school choice and to regard realistic substitution patterns...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301029
We study spatio-temporal variation of peer effects in rooftop photovoltaics adoption of households. Our investigation employs locational data on potential adopters and a geocoded data set of all grid-connected photovoltaic systems set up in Germany through 2010. The detailed locational data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011790065
We study variation of peer effects in rooftop photovoltaic adoption by households. Our investigation employs geocoded data on all potential adopters and on all grid-connected photovoltaic systems set up in Germany through 2010. We construct an individual measure of peer effects for each...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012287932
Der stetige Wandel von einer auf fossilen Rohstoffen basierenden Energieversorgung hin zu einer Versorgung auf Basis erneuerbarer Energien dient u. a. dem Ziel der Reduzierung des Kohlenstoffdioxidausstoßes. Dieser Wandel führt neben der Einsparung von Kohlenstoffdioxid zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395321
Ein Ansatz, wie kundenspezifische Wahlentscheidungen in die Standortplanung unter Wettbewerb integriert werden können, ist Gegenstand dieses zweiten Teil des Beitrags. Den Aufbau haben wir folgendermaßen gegliedert: Wie Auswahlwahrscheinlichkeiten mit Hilfe eines Logit-Modells ermittelt werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299876
Demografische Entwicklungen und Arbeitskräftewanderungen sind in weiten Teilen der ländlichen Regionen der neuen Bundesländer maßgeblich dafür ursächlich, dass dort ein gravierender Nachfragerückgang bei den Leistungen des liniengebundenen Öffentlichen Personennahverkehrs festzustellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299877
Der Aufbau von Teil 1 gestaltet sich wie folgt: Kapitel 2 beschäftigt sich sowohl mit Einordnung und Abgrenzung der Standortplanung unter Wettbewerb in den umfangreichen Korpus der Literatur zur Standortplanung allgemein als auch mit der Abgrenzung von diesem Bereich. Dabei werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299879