Showing 1 - 10 of 3,828
hinder or prevent the cross-border provision of services by German and Dutch SMEs in selected border regions. The respondents … often considered necessary. A not insignificant proportion of SMEs in both countries do not comply with individual …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309918
Der vorliegende Beitrag erörtert die wichtigsten Herausforderungen, die sich durch die Digitalisierung stellen. Analysiert werden die Fragen, inwiefern die die Digitalisierung zu einer Monopolisierung von Märkten führt, wie das Kartellrecht nach der 9. GWBNovelle diese Befürchtungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011663836
Gegenstand dieses Beitrags ist ein Überblick über den Status quo des Strombinnenmarkts und die jüngsten Kommissionsvorschläge für eine Änderung der Stromrichtlinie und den Erlass einer Netznutzungsverordnung für grenzüberschreitende Stromlieferungen. Besonderes Augenmerk wird der Frage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260454
Dieser Beitrag untersucht die Entwicklungen im restrukturierten kalifornischen Strommarkt. Dabei wird zu Beginn auf die Entwicklungen sowohl der Marktstrukturen als auch der Preise seit 1998 eingegangen. Anschließend wird nach den Ursachen für die enormen Preissteigerungen seit dem Frühsommer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260478
In diesem Papier werden die Grundzüge der Strommarktregulierung in den Vereinigten Staaten und in Kalifornien dargestellt. Dabei wird zunächst auf die zentralen Vorgaben des Bundesgesetzgebers (PUHCA, FPA, PURPA, EPAct) und auf die Regulierungspolitik der Bundesregulierungsbehörde für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260481
Gegenstand des Beitrages sind die Umstrukturierungen der Stromwirtschaft in Kalifornien. Im Gefolge der Entwicklungen auf der Bundesebene - dem Energy Policy Act von 1992 und der neueren Politik der Federal Energy Regulatory Commission - hat die kalifornische Regulierungskommission Maßnahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275274
Am 24. April 1996 veröffentlichte die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) die endgültigen Regulierungsvorschriften nach den Bestimmungen des Energy Policy Act (EPAct) von 1992. Diese Vorschriften schaffen für den Wettbewerb im Großhandel mit Strom grundlegend neue Rahmenbedingungen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275497
Gegenstand des Beitrages sind die Umstrukturierungen der Stromwirtschaft in den Vereinigten Staaten. Im Gefolge von Gesetzesreformen auf der Bundesebene - dem Public Utilities Regulatory Policies Act von 1978 und dem Energy Policy Act von 1992 - beginnt sich zunehmender Wettbewerb in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275520
Free!! Google and Facebook!!! We all know them, what to worry about? Everything! The giants of the internet are expanding into every corner of the economy, politics and our lives. They control the majority of digital advertising; Alphabet, Google's parent, and Facebook receive more than 60...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011944650
We examine the relation between consumer search and equilibrium prices when collusion is endogenously determined. We develop a theoretical model and show that average price is a U-shaped function of the measure of searchers: prices are highest when there are no searchers (local monopoly power)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012007591