Showing 1 - 10 of 304
In the wake of the crisis, the capacity of many banks to lend to relatively high-risk sectors such as SMEs and young, innovative firms is seriously impaired by capital constraints and a strong deterioration in the quality of the assets on their balance sheets. Looking forward, it is vital that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307238
Das europäische und vor allem das deutsche System der Unternehmensfinanzierung gelten als von Banken dominiert. In den … Fremdfinanzierung eine herausragende Rolle einnehmen, ist der Kapitalmarkt vor allem für die Eigenkapitalfinanzierung relevant …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011634354
Seit der Finanzkrise der Jahre 2007 und 2008 diskutiert die Wissenschaft darüber, wie Kreditgeber die Verbriefung von … Kreditrisiken abzuleiten. Ist dieses regionale Risiko erhöht, reagieren Kreditgeber durch vermehrte Verbriefung, wenn Hypotheken zum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013408701
Initiated by the seminal work of Diamond/Dybvig (1983) and Diamond (1984), advances in the theory of financial intermediation have sharpened our understanding of the theoretical foundations of banks as special financial institutions. What makes them unique is the combination of accepting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316259
The paper presents an empirical analysis of the alledged transformation of the financial systems in the three major European economies, France, Germany and the UK. Based on a unified data set developed on the basis of national accounts statistics, and employing a new and consistent method of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316276
Finanzmarktes“ Österreichische Nationalbank (ÖNB), Wien 1. Oktober 2003) ist es, eine Verbindung zwischen Verbriefung und … auf die Natur der Verbriefung per se eingegangen werden, um sodann anhand theoretischer Überlegungen und empirischer … regulatorischer Nichtberücksichtigung eine destabilisierende Wirkung nicht nur im Bereich der Verbriefung, sondern auch hinsichtlich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316300
Die Bankenneuregulierung der Europäische Kommission sieht eine Beschränkung der Kreditvergabe im Interbankenmarkt auf 25 % des Eigenkapitals sowie einen Selbsteinbehalt des Originators in Höhe von 5 % am gesamten zu verbriefenden Forderungsportfolio vor. Eine starre Regulierung führt aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307829
Spreads on sovereign bonds are at an all-time low, at least since the current era of emerging economy bond markets began in the 1990s. This paper examines the current state of the international and domestic bond markets and asks whether the current favorable trends will constitute a durable...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327187
Ausgehend von problematischen Immobilien-Finanzierungen in den USA hat sich vor allem mittels Verbriefungsstrukturen eine Finanzkrise entwickelt und ausgebreitet. Im vorliegenden Beitrag werden einige begünstigende Faktoren und Produkte vorgestellt sowie Folgen für die Wirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377864
Kredittypen ist die strukturierte Finanzierung ein Instrument, um den Kapitalmarkt verstärkt zur Refinanzierung zu nutzen und so … Kapitalmarkt für die Mikrofinanzierung erschließen, ohne die Gefahr einer unkontrollierten Ausweitung von Risiken einzugehen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377871