Showing 1 - 10 of 4,232
Weltweit streben immer mehr Regionen Energieautonomie an. Angesichts der Zukunftsrisiken Klimawandel und Erdölverknappung beabsichtigen sie, ihren Energiebedarf zu 100 % aus eigenen erneuerbaren und daher CO2-neutralen Quellen zu decken. Während viele Regionen bei der Produktion von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309584
Reducing energy demand and increasing energy efficiency are seen as major elements of the ongoing transformation of energy systems in multiple national and international programs like the EU 20-20-20 targets. Despite the predominately socio-economic nature of energy demand such interdisciplinary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011390692
und Förderprogramme für Maßnahmen der Energieeinsparung eine bedeutende Rolle. Da die einzelnen energie- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698405
Bei der Energiewende geht es aus ökonomischer Sicht darum, ihre klima- und umweltpolitisch Ziele so zu erreichen, dass auch die beiden anderen Eckpunkte des energiepolitischen Zieldreiecks, die Wirtschaftlichkeit und die Versorgungssicherheit, angemessene Berücksichtigung finden. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698411
Environmental finance, particularly energy efficiency and renewable energy (EERE) finance, can and should serve as an interface to other sub-sectors of financial sector promotion such as microfinance, housing finance or agricultural finance. For example, existing clients of financial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902369
Die EU-Institutionen legen seit einiger Zeit komplexe Konzepte und Regelwerke mit Produktbezug wie etwa die Integrierte Produktpolitik (IPP) oder die Rahmenrichtlinie zur umweltgerechten Gestaltung energiebetriebener Produkte (EUP) vor. Diese neuen, politisch gesetzten Umfeldbedingungen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893301
den Startschuss zur Nachhaltigkeitsdebatte. Nachhaltigkeit hat eine ökologische, eine ökonomische und eine soziale … Fragestellungen diskutiert wird, ist Nachhaltigkeit mehr als reine Umweltpolitik. Die Nachhaltigkeitspolitik muss an eine komplexer … Nachhaltigkeit nur in einem marktwirtschaftlichen und regelbasierten Ordnungsrahmen gemeinsam verfolgen. Der Markt als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893366
Die global gesehen größte Gesundheitsbedrohung des 21. Jahrhunderts ist der Klimawandel. Krankenhäuser müssen sich zwangsläufig vermehrt mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzen, wenn neue Krankheitserreger aus fernen Ländern auftreten oder wenn ältere Menschen, chronisch Kranke,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471799
' energy supply. Implying the sustainability of countries' energy supplies, energy insecurity is widespread across Asia …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012254992
Several top deals already closed, a still highly fragmented industry and strong pressure for further consolidation following the financial crisis - renewable energy certainly has become a red-hot topic in M&A. Surveying 220 companies in the solar photovoltaic, utility and financial sector as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300756