Showing 1 - 10 of 524
Trotz relativ großer Stammwählerschaften verbuchten CDU/ CSU und SPD bei der Bundestagswahl 2017 starke Verluste, weil sich viel mehr frühere Wähler und Wählerinnen abwandten als neue hinzukamen. Vor allem Beschäftigte mit Tätigkeiten mittlerer Qualifikation sowie Personen im Ruhestand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230942
Die ehemaligen 'West-Parteien' Union und SPD, aber auch FDP und Bündnis90/Die Grünen rekrutieren ihre Wählerschaft auch heute noch eher in den alten Bundesländern. Die Linke und die AfD haben im Osten eine stärkere Basis. In den Großstädten wird eher 'links' gewählt, also SPD, Linke und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011687699
Lange Zeit kamen in Deutschland nur die besser bezahlten Arbeitskräfte in den Genuss von Reallohnsteigerungen. Die abhängig Beschäftigten mit niedrigen Stundenentgelten mussten dagegen erhebliche Reallohnverluste hinnehmen und zeitweilig breitete sich der Niedriglohnsektor immer mehr aus....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650864
For many years, only better-paid workers benefited from Germany's real wage increases. In contrast, dependent employees with lower hourly wages suffered substantial losses, while the low-wage sector expanded. Around 2010, these trends came to an end. Now all wage groups benefit from wage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650869
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348139
Im Frühjahr 2020 hat das DIW Berlin gemeinsam mit dem ZEW Mannheim und der Universität Trier eine Online-Umfrage unter selbstständig Erwerbstätigen durchgeführt, um Daten zur Situation der Selbstständigen zu Beginn der COVID-19 Pandemie zu erfassen. Die Online-Umfrage wurde in Kooperation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013373183
In response to strong revenue and income losses that a large share of the self-employed faced during the COVID-19 pandemic, the German federal government introduced a €50bn emergency aid program. Based on real-time online-survey data comprising more than 20,000 observations, we analyze the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013412966
In response to strong revenue and income losses that a large share of the self-employed faced during the COVID-19 pandemic, the German federal government introduced a €50bn emergency aid program. Based on real-time online-survey data comprising more than 20,000 observations, we analyze the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013414467
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013427607
Selbstständige haben während der Covid-19-Pandemie im Vergleich zu abhängig Beschäftigten besonders starke Einkommensverluste erlitten. Zu ihrer Unterstützung hat die Bundesregierung daher verschiedene Programme mit Liquiditätshilfen aufgelegt. Im Frühjahr 2020 startete der Bund die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465620