Showing 1 - 10 of 1,328
Assessing the migration potential and predicting future migration streams are among the most relevant, yet least well understood topics of migration research. The usual approach taken to address aggregate-level prediction problems is to fit ad hoc specifications to historical data, and to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262391
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695876
Using combined data from population censuses and Urban Household Surveys, we study the effects of demographic structural changes on the rise in household saving in China. Variations in fines across provinces on unauthorized births under the one-child policy and in cohort-specific fertility...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291447
Does fractionalization change over time? If so, are there any substantial implications for economic performance? To answer such questions, we construct a new panel data set with fractionalization measures for 26 former communist countries covering the period from 1989 to 2002. Our...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268366
In den Diskussionen um die demographische Entwicklung in Deutschland bleibt häufig unberücksichtigt, dass die Bevölkerungsvorausberechnungen nur modellhaften Charakter haben können, da sie annahmenabhängig sind. Welche Auswirkungen auf den Bevölkerungsumfang ergeben sich in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303507
Knapp 17 Jahre nach der Wiedervereinigung bleiben die ostdeutschen Länder wirtschaftlich noch immer hinter Westdeutschland zurück. Wurden schon von Beginn an Fehler gemacht? Welche wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen sind aus einer Bilanz des Vereinigungsprozesses zu ziehen? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303629
Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland ist durch niedrige Geburtenraten und sinkende Sterblichkeit gekennzeichnet. Bereits seit langem ist bekannt, dass diese Entwicklungen die Bevölkerungsstruktur verändern werden. In Zukunft wird es immer weniger Menschen in Deutschland geben, die im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733103
Eine Möglichkeit, der entstehenden Verknappung der Erwerbspersonen entgegenzuwirken, ist der Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland. Die ökonomische Theorie beschreibt die räumliche Nähe zum Heimatort als einen wichtigen Faktor für die Wohnortwahl von Migranten. Mit amtlichen Daten auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733331
Zuwanderung ist in Deutschland in diesen Tagen ein großes Thema. Dieser Artikel stellt Teile eines aktuellen Gutachtens vor, das das ifo Institut im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellt hat. Darin werden die Auswirkungen von regulärer Migration auf die Zusammensetzung der Bevölkerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733462
In den nächsten Jahren wird in Deutschland die Zahl der Geburten die Sterbefälle nicht ausgleichen können. Dank des Netto-Zustroms von Flüchtlingen wird die Bevölkerung trotzdem weiter wachsen. Von 81,2Mill. Menschen Ende 2014 wird die Bevölkerung bis Ende 2020 auf 83,6Mill. (Szenario 1)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733463