Showing 1 - 10 of 201
Kapitalismus sieht sich seit je her drei moralisch artikulierten Vorwürfen ausgesetzt: Er führe (a) zur Verelendung der Arbeiter, (b) zur Zerstörung der Umwelt und (c) zum Verfall der Sitten. Zieht man empirisch Bilanz, sind nicht alle dieser Vorwürfe berechtigt, ganz im Gegenteil: (a) Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309861
Economic growth has become a prominent political goal worldwide, despite its severe conflicts with ecological sustainability. Are "growth policies" only a question of political or individual will, or do "growth imperatives" exist that make them "inescapable"? We structure the debate along two...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011929520
Freiheit und Selbstbestimmung sind zentrale Werte unserer heutigen Arbeitswelt: Die Beziehungen zwischen Organisationen und Arbeitskräften werden marktorientierter, Beschäftigungsrisiken müssen zunehmend von Individuen getragen werden und Unternehmertum wird zum Ideal arbeitnehmerischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011306998
The external circumstances for universities have been changing rapidly. In order to be competitive, survive, and flourish, universities have shown a growing enthusiasm to generate financial revenues externally. The literature refers to this phenomenon as academic capitalism, defined as the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010329016
The enterprise is an historical phenomenon specific to capitalism. It is a fictional agent created by accounting and sanctioned by law. It is based on capital and its purpose is to yield monetary profit. Within the framework of the market economy, production is organized according to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011557916
While trust in the business sector is crucial for well-functioning markets, there is surprisingly little empirical work on its sources. Available research recognises social trust as a major force explaining confidence in political institutions. Regulation is frequently advocated to foster trust...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985398
Die Artikel des Schwerpunktheftes setzen an verschiedenen inhaltlichen Dimensionen und Ebenen dieser Fragmentierung an: Auf der Arbeitsebene ist der Beitrag von Gabriele Fassauer und Silke Geithner angesiedelt, der die inner-organisatorische Bewaeltigung von Co-Konfiguration durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998738
Der Beitrag diskutiert die Reichweite und Bezugnahme der durch Normen und Vorgaben gesetzten Grenzen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dafür werden zum einen Grenzverschiebungen um den Standard des Arbeitsschutzes im Rahmen arbeitspolitischer Aushandlungen in seiner historischen Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998741
Im Fokus des Beitrages steht die Arbeitsregulation in wissensbasierten Unternehmen. Interessenvertretungen werden hier nicht nur damit konfrontiert, dass hochqualifizierte Beschäftigte – Wissensarbeiter/innen – zur Selbstvertretung tendieren, sondern auch mit neuen integrativen Human...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998757
This paper argues that the traditional societal contract that underlies the market economy has run its course and needs to be replaced by a new contract, based on a new conception of the "empowering economy." Whereas different societal contracts are relevant to different societies, there must be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012009440