Showing 1 - 10 of 41
In some recent papers, such as Elliott & van der Hoek, Hu & Öksendal, a fractional Black-Scholes model have been proposed as an improvement of the classical Black-Scholes model. Common to these fractional Black-Scholes models, is that the driving Brownian motion is replaced by a fractional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281205
In a bonus-malus system in car insurance, the bonus class of a customer is updated from one year to the next as a function of the current class and the number of claims in the year (assumed Poisson). Thus the sequence of classes of a customer in consecutive years forms a Markov chain, and most...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421284
Mit diesem Bericht dokumentiert das Institut für Versicherungswesen (ivwKöln) seine Forschungsaktivitäten des vergangenen Jahres. Wir geben damit gegenüber der Öffentlichkeit und insbesondere den Freunden und Förderern des Instituts Rechenschaft über die geleistete Forschungsarbeit....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000444
Wie kann man in einer immer enger verflochtenen Welt einen zukunftsfähigen Sozialstaat gestalten? Und wie kann soziale Sicherheit zu einer friedlicheren Welt beitragen? Diesen Fragen widmeten sich nach dem Zweiten Weltkrieg international vernetzte Sozialversicherungsexperten und legten damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014322674
Suppose are independent subexponential random variables with partial sums. We show that if the pairwise sums of the ’s are subexponential, then is subexponential and . The result is applied to give conditions under which as , where are constants such that is a.s. convergent. Asymptotic tail...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010325310
Longevity risk has become a major challenge for governments, individuals, and annuity providers in most countries, and especially its aggregate form, i.e. the risk of unsystematic changes to general mortality patterns, bears a large potential for accumulative losses for insurers. As obvious risk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427774
Im System der deutschen Privaten Krankenversicherung kommt es bei lebenslangen Verträgen zum Aufbau von Alterungsrückstellungen. Beim Versichererwechsel werden diese nach alter Rechtslage gar nicht, nach der Gesundheitsreform 2007 nur im Rahmen eines Basistarifs übertragen. Zu ermitteln ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698394
1 Introduction 11 1.1 Motivation 11 1.2 Pension insurance and riskmanagement 12 1.3 Solvency II 15 1.4 Value-at-Risk (VaR) 18 1.5 Insurancemodeling 19 2 Equity index model 23 2.1 Data on equity returns 23 2.2 Model specification and preliminary estimation 29 2.3 Parameter uncertainty via Markov...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012148908
Fondssparen ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kapitalanlagerisiko des Fonds unmittelbar auf das Anteilsvermögen wirkt. Altersvorsorgesparer scheuen Kapitalmarktrisiken insbesondere kurz vor Rentenbeginn. Die Idee von With-Profit Policen (Lebensversicherungsverträgen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317950
Zahlungsströme werden vielfach mit dem Barwert, d.h. der Summe der abgezinsten Zahlungen, bewertet. Handelt es sich dabei um Zahlungen, die nicht sicher, d.h. risikobehaftet sind, so gehen neben dem Zinssatz i.d.R. auch Wahrscheinlichkeiten in die Bewertung ein. Viele der dabei verwendeten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317952