Showing 1 - 10 of 2,965
In dieser Studie zum deutschen Innovationssystem berichtet das ZEW über die Unternehmensdynamik in der deutschen Wirtschaft, mit einem deutlichen Fokus auf die deutsche Wissenswirtschaft. Die Studie beinhaltet Informationen zum Gründungs- und Schließungsgeschehen in Deutschland bis zum Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000485
In diesem Beitrag werden die Auswirkungen sektoraler, regionaler sowie betrieblicher Determinanten auf das Scheitern junger Betriebe mit Hilfe eines ökonometrischen Überlebensdauer-Ansatzes analysiert. Dabei findet ein accelerated failure time model mit zugrunde liegender log-logistischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262845
: entrepreneurial self-selection via voluntary liquidation and external selection based on insolvency regulation. Distinguishing between …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297338
Many entrepreneurs who close a business are actually willing to venture anew. However, to realize a restart is not only a matter of willingness on the part of the entrepreneur but also of its feasibility. Regarding the feasibility of a restart, the aspect of capital acquisition might be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298670
Bei der vorliegenden Dokumentation handelt es sich um eine Beschreibung der Mannheimer Gründungspanels des ZEW, die vor allem die Identifizierung von Gründungs- und Schließungsereignissen in diesen Datenquellen erläutert und die dabei auftretenden Schwierigkeiten problematisiert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300943
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527557
In this paper we exploit the longitudinal element of the 1990 and 1998 Workplace Employee Relations Surveys for Britain to investigate the effect of unionism on establishment closings. Contrary to both recent U.S. research and British work using information from the earlier workplace surveys, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262560
Die Verlagerung der Bochumer Produktion des Handyherstellers Nokia nach Rumänien hat in der Öffentlichkeit für erhebliches Aufsehen gesorgt.Die Ausarbeitung, die auf einem Gutachtenauftrag beruht, untersucht normativ unter Einbeziehung der Faktenlage, wie zeit- und kostenaufwändig eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011892733
Die Gründungsstatistik des IfM Bonn enthielt bisher keine Angaben zu nichtgewerblichen Gründungen, darunter insbesondere freiberufliche. Zur Ermittlung einer alle Wirtschaftsbereiche umfassenden Gründungszahl wurden erstmals in 15 Bundesländern Angaben zu steuerlichen Anmeldungen bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308233
We conduct a randomized experiment in Sri Lanka to measure the impact of the most commonly used business training course in developing countries, the Start-and-Improve Your Business (SIYB) program. In contrast to existing business training evaluations which are restricted to microfinance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010289883