Showing 1 - 10 of 17,689
Immer mehr junge Menschen in Deutschland erwerben eine Studienberechtigung. Aber bei weitem nicht alle Jugendlichen mit … ein Studium zu als Schüler/innen aus akademischen Elternhäusern. In dieser Studie untersuchen wir aufbauend auf … studienspezifischen Selbstwirksamkeit, einem Maß des Vertrauens in die eigene Fähigkeit, ein Studium erfolgreich zu meistern. Unsere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650797
Ausgangspunkt des Buches ist das für Deutschland konstatierte Problem geringer Studierendenquoten bei gleichzeitig … ausgeprägter sozialer Ungleichheit im Studium. Das Buch untersucht dabei individuelle und institutionelle Hürden bei der Umsetzung … von Studienaspirationen und fragt, ob es selbst auf diesem "kurzen Stück" ins Studium soziale Herkunftsunterschiede gibt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817862
In this paper we evaluate the changes in the times-to-degree at the Finnish universities in the 1990s. In particular, we evaluate the effect of the 1992 student aid reform that was intended to shorten the duration of university studies. We find that the student aid reform had only a modest...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010321561
Over the last decade, many countries have experienced dramatic increases in university enrolment, which, when not matched by compensating increases in other inputs, have resulted in larger class sizes. Using administrative records from a leading UK university, we present evidence on the effects...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269466
When we started the development of our CD to support the teaching of our basic statistic courses our work was twofold: we had to develop the content and the necessary software ourselves. Maintaining our software development in a university environment turned out to be especially difficult since...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281506
Die Studierneigung ist durch die Gebühren nicht zurückgegangen, auch nicht bei Studienberechtigten aus nichtakademischem Elternhaus, wie Analysen zeigen. Es gibt Hinweise darauf, dass Studienberechtigte die höheren Kosten mit einer größeren Wertschätzung eines Studiums für den späteren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283264
Die Reform der Studienplatzvergabe ist verschoben - trotz offensichtlicher Vorteile des neuen Verfahrens. Hochschulen können ihre Studienplätze früher, effizienter und nach eigenen Wünschen vergeben. Strategisches Bewerber-Verhalten zahlt sich nicht mehr aus. Das schafft Chancengleichheit....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283265
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290785
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290791
This study analyzes the impact of entrepreneurship education at universities on the intentions of students to become entrepreneurs or self-employed in the short-term (immediately after graduation) and in the long-term (five years after graduation). A difference-in-differences approach is applied...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291811