Showing 1 - 10 of 10
The presented paper proves that working time arrangements, which include hours flexibil-ity and enable hours deposits, are appealing under product market uncertainty. The model integrates efficiency wage arguments into an implicit insurance?contract environment, thus extending the existing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317557
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317564
This paper contributes to recent research on work organization as a key success factor. On the theoretical side, two alternative analytical explanations are combined to an inte-grated approach, which predicts the existence of a clear cut ranking of organizational systems. In addition, this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317565
Dieser Beitrag wägt Vorteile und Nachteile verschiedener Flexibilisierungsstrategien ab, die der Stabilisierung des Beschäftigungsniveaus dienen. Insgesamt zeigt sich, daß Arbeitszeitflexibilisierung durch Arbeitszeitkonten alternativen kurzfristig ausgerichteten Anpassungsmechanismen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317571
Dieser empirische Beitrag befasst sich mit effizienter Arbeitsorganisation im Verarbeitenden Gewerbe und untersucht schwerpunktmäßig die Produktivitätswirkungen einer Reorganisation. Zum Ausgang werden theoretische Arbeiten der arbeitsökonomischen Reorganisationsforschung genommen. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317597
Der vorliegende Beitrag begründet die Vorteilhaftigkeit von Arbeitszeitflexibilisierung bei Produktmarktunsicherheiten theoretisch über die Existenz von Arbeitszeitkonten. Das Arbeitszeitkonten Modell kombiniert dabei effizienzlohn und versicherungstheoretische Aspekte. Die Lösungen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317603
This paper addresses the question of organization of work and efficient reorganization. An emerging literature is basically concerned with the polar model of high involvement (holistic) vs. traditional (Tayloristic) work organizations. This paper extends in two ways: First, the polar case is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317613
The objective of the paper is to confront the conclusions in the seminal papers of Lindbeck and Snower (2001, 2000, 1996) and Snower (1998) with the empirical evidence in the manufacturing sector, thus testing the from-Tayloristic-to-holistic-organization model. Starting from stylized facts as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317617
Präferenzen für Gütervielfalt und hieraus resultierende heterogene Preisbildung auf unvollkommenen Gütermärkten werden in empirischen Produktivitätsuntersuchungen bislang nur unzureichend berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag möchte zur Schließung dieser Forschungslücke beitragen: Er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317626
Das Polarmodell zur holistischen Reorganisation nimmt seinen Ausgang bei den stilisierten Fakten der vergangenen zwei Dekaden, die durch massive Umbauprozesse, gerade auch bei der Arbeitsorganisation, gekennzeichnet sind. Der vorliegende Beitrag schließt den Kreis, indem er das Polarmodell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317629