Showing 1 - 10 of 50
In this paper we will use a status-preference framework, together with a standard cost of adjustment investment function, to study the dynamics of the small open economy current account balance. We demonstrate that the transitional dynamics of the economy is characterized by two speeds of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292761
Etwas Erstaunliches ist geschehen. Otmar Issing, renommierter Chefvolkswirt (und zugleich Direktoriumsmitglied) der Europäischen Zentralbank (EZB), hat jüngst (auf einer Konferenz in Zürich) mit einem Ausflug in die Wechselkurspolitik ein Tabu gebrochen, dessen geldpolitische Unantastbarkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296363
Der vorliegende Aufsatz untersucht die Ursachen von Finanzmarktkrisen anhand entsprechender Vorkommnisse in Thailand, Mexiko und Tschechien, um risikoreiche Konstellationen für Emerging Markets zu identifizieren. Als Modell wurde der Ansatz von Sachs/Tornell/Velasco (1996) gewählt, der durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300400
Der Außenbeitrag einer Ökonomie wird nach dem intertemporalen Ansatz zum Verständnis der Leistungsbilanz verursacht durch inländische Spar- und Investitionsentscheidungen. Dieser Ansatz wird erweitert umeine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen laufender internationaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305445
Die Schuldenkrise in der EWU ist entstanden, weil sich die Staaten in 'fremder Währung' verschulden müssen. Diese Konstellation war als Ordnungsrahmen bei der Gründung der Währungsunion vorgesehen, führte aber dazu, dass sich die Staaten von den internationalen Finanzmärkten abhängig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327919
This paper analyzes institutional arrangements for exchange rate systems and reviews what we know. It looks at the foreign exchange market, different balance of payment situations in which countries find themselves and the necessary exchange rate adjustments. It studies the options that are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273093
The Marshall/Lerner condition is examined in a context in which full account is taken of the intertemporal optimizing conditions inherent in the balance of payments. This analysis suggests that the condition has only a very limited significance.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275143
In this paper, we compare two one-factor short rate models: the Hull White model and the Black-Karasinski model. Despite their inherent shortcomings the short rate models are being used quite extensively by the practitioners for risk-management purposes. The research, as part of students'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277903
Die Diskussion um flexible versus fixe Wechselkurse und die Bemühungen um stabilere Wechselkurse, etwa im Rahmen des europäischen WährungsSystems, durch Präferenzzonen (Williamson 1985) oder einen Goldstandard ohne Gold (McKinnon 1988) geben der Literatur um die Mechanismen zum Ausgleich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397943
The Marshall/Lerner condition is examined in a context in which full account is taken of the intertemporal optimizing conditions inherent in the balance of payments. This analysis suggests that the condition has only a very limited significance.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398067