Showing 21 - 30 of 9,490
, and USA). We find that the transitory component has a significant impact on unemployment only in the US. In contrast to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293970
The aim of this paper is to analyze and estimate salient characteristics of unemployment dynamics. Movements in unemployment are viewed as "chain reactions" of responses to labour market shocks, working their way through systems of interacting lagged adjustment processes. In the context of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293972
Our paper examines the financial preparedness of near-retirement individuals across five countries: the United States, Japan, and the Republic of Korea (developed economies) and the People's Republic of China and India (developing economies). It focuses on four channels of retirement support:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015195458
Während das gesetzliche Rentenrecht eine für alle Versicherten einheitliche Regelaltersgrenze vorsieht, deuten empirische Befunde auf eine ungleiche Verteilung der Lebenserwartung hin. Je nach Einkommenshöhe, beruflicher Stellung, berufsbedingten gesundheitlichen Belastungen oder dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343996
This study combines data from the HFCS (Household Finance and Consumption Survey) and the social security registry to estimate the present value of public pension entitlements for Austria in the year 2017. The household averages of the present value of pension entitlements and of private net...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370155
Eine verpflichtende Vorsorge in Form einer kapitalgedeckten Zusatzrente wird unter anderem damit begründet, Freifahrerverhalten zu vermeiden. Verzichten Individuen freiwillig auf die Möglichkeit ergänzender Vor- sorge, drohe eine ungerechtfertigte Inanspruchnahme steuerfinanzierter Hilfen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013413628
Um die Finanzierung der gesetzlichen Rente im Umlageverfahren nachhaltig zu sichern, ist es erforderlich, dass möglichst viele Menschen bis zur Regelaltersgrenze arbeiten. Der Renteneintritt wird in der ökonomischen Theorie als individuelle Entscheidung eines Abwägens der Opportunitätskosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285062
A growing literature explores reasons for rising wealth inequality, but disregards the role of pension systems despite their well-understood infiuence on life-cycle saving. In theory and according to available evidence, both pay-as-you-go (PAYG) and fully-funded (FF) pension schemes crowd out...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303039
, dass die eigene Altersvorsorge breiter aufgestellt ist, wenn das Wissen um die Alterssicherung höher ist. Systemisches … und privaten Altersvorsorge kann es daher förderlich sein, den Informationsstand der jüngeren Bevölkerung in Bezug auf das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340624
Altersvorsorge und Beamt*innenpensionen, wird typischerweise nicht in die Berechnung von Nettovermögen einbezogen. Nach Daten des … betriebliche Altersvorsorge auf das Dreifache der jährlichen Wirtschaftsleistung in Deutschland. Mit Einbeziehung des …. Reformen der gesetzlichen und betrieblichen Altersvorsorge beeinflussen die Vermögenssituation insbesondere in der unteren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014440487