Showing 1 - 10 of 5,720
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546034
In 2016 the EU granted Ukraine trade preferences in the form of tariff rate quotas (TRQs) for agricul- tural products including sugar under the Deep and Comprehensive Free Trade Agreement. In June 2022 in response to Russia's attack on Ukraine, the EU extended these preferences to full...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166854
surveys. The national and international levels we reach by stakeholder interviews with governmental and non …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011319099
-Agrarreform. Die Thünen-Baseline geht von einer Beibehaltung der derzeitigen Agrarpolitik bzw. der Umsetzung bereits beschlossener … Europäischen Agrarpolitik und ihrer nationalen Umsetzung entsprechend des Beschlusses der deutschen Agrarministerkonferenz. Dies …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377648
Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) als schlechtes Vorbild für politische Reformen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010409367
Since 2006, global prices and price volatility for foodgrain commodities have spiked frequently and dramatically. Such spikes have had the heaviest economic and social impact on developing nations, where agriculture accounts for a sizable portion of economic activity. We demonstrate how US...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319827
politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Zentrale Annahmen sind die Beibehaltung der derzeitigen Agrarpolitik und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015165693
Im Rahmen des Förderrechts der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) sind Landwirt*innen, die Zahlungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015414364
Agrarbetriebe zu unterstützen, ist eine Hauptpriorität der staatlichen Agrarpolitik. Diesen Betrieben sollte aber genügend Raum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011620146
Dieses Working Paper gibt den Inhalt einer Stellungnahme des Thünen-Institutes für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wieder. Das BMEL bat im März 2022 das Thünen-Institut abzuschätzen, welche Implikationen eine Nutzungsfreigabe von ökologischen Vorrangflächen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348834