Showing 1 - 10 of 838
Russland versucht seit Beginn des Jahres 2006 die Spielregeln auf dem internationalen Energiemarkt zu seinen Gunsten zu verändern und seine reichhaltigen Erdgas- und Erdölreserven für eine Rückkehr als Großmacht auf internationaler Ebene zu instrumentalisieren. Der Westen hat wenig Zeit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377782
The founding of modern Egypt by Muhammad Ali Pasha required an appropriately modern economy, with industry following the model of more advanced European states. The Pasha of Egypt in- volved himself personally in every phase of the organization of Egyptian industry, garnering the experiences of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206884
Carl von Clausewitz’ Denken über den Krieg steht paradigmatisch für ein instrumentelles Verständnis von Gewalt in der Politik. Gewalt ist für Clausewitz ein Mittel, das im Krieg verwendet wird, um politische Zwecke zu erreichen. Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts ist jedoch die Ansicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504432
Die vorliegende Publikation untersucht die bestehende Zusammenarbeit des Landes Nordrhein-Westfalen mit China bzw. den chinesischen Partnerprovinzen und gibt darauf basierend Handlungsempfehlungen zur Verbesserung bestehender Kontakte in den Bereichen Hochschule und Wissenschaft, Wirtschaft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314644
This paper series takes a look at several aspects of inner-Korean relations, primarily in the area of international relations and economic cooperation, from a German viewpoint. In fact, the complexity of the respective subjects touched in this frame would require a deeper and more comprehensive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302285
Die Staaten der Welt haben auf die Terroranschläge des 11. September 2001 und die nachfolgenden Militärschläge gegen Afghanistan unterschiedlich reagiert. In der Region Ost- und Südostasien waren die Staaten je nach Position im Gefüge der internationalen Beziehungen und je nach innerer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302325
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696461
How can weaker states influence stronger ones? This article offers a case study of one recent exercise in coalition building among Southern middle powers, the 'India, Brazil, South Africa (IBSA) Dialogue Forum'. The analysis outlines five major points: first, it argues that the three emerging...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285630
In this article, we will address current deficits of the study of power in IR by introducing a new concept of structural power. After briefly presenting existing concepts of relational power, of structural power as well as of conceptualizing power as the possession of resources...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011918479
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313134