Showing 1 - 10 of 23
This study examines the effect of financial factors on the sugar market by using Generalized Autoregressive Conditional Heteroskedasticity (GARCH) models. The results show that changes in capital and energy markets returns have a positive impact on the mean returns of Sugar futures as opposed to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009958046
Currently agriculture in Albania makes up about 23% of GDP (MoAFCP 2008a). The dairy industry, and along with it the milk collection system, are still in the course of modernizing structures and technologies. As milk is a very important component of the Albanians diet, this study explores...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010009039
Preisgarantien im Einzelhandel scheinen auf den ersten Blick Ergebnis eines intensiven Wettbewerbs zu sein. Theoretische Analysen und empirische Studien zeigen jedoch, dass dies in der Regel nicht der Fall ist. Preisgarantien und hier vor allem Garantien, bei denen mehr als die Differenz zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079385
We investigate the impact of agent communication networks on prices in an artificial stock market. Networks with different centralization measures are tested for their effect on the volatility of prices. Trading strategies diffuse through the different network topologies, mimetic contagion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079539
This paper employs an asymmetric component generalized autoregressive conditional heteroskedasticity (AC-GARCH) model to test the relation between securities transaction tax (STT) and market volatility. Proponents of an STT argue that such a tax will reduce market volatility by discouraging the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010009121
Crude oil has become a prominent indicator for economic activities worldwide, due to its outstanding importance in the supply of the world's energy demands. Many economists believe that there is a strong relationship between the growth rate of a country and oil-prices. As such we attempt to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148056
Um die Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung von 2010 und des beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie zu erreichen, bedarf es erheblicher Investitionen zum Umbau der Energieversorgung. Dazu gehören insbesondere Investitionen in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Strom-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148268
Die Europäische Kommission hat in ihrem Grünbuch "Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030" dazu aufgefordert, Einschätzungen für umwelt- und energiepolitische Entwicklungen jenseits des Jahres 2020 zu entwickeln. Allerdings beruht das Grünbuch ebenso wie die "Energy Roadmap...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160874
Die Umsetzung der Energiewende erfordert einen weiteren Ausbau von Windkraft und Photovoltaik in Deutschland. Die Stromerzeugungsmöglichkeiten beider Technologien schwanken stark je nach Wetterlage, Tages- und Jahreszeit. So kann es dazu kommen, dass temporär mehr Strom produziert wird, als zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010185905
Einspeisevergütungen haben sich als wirksames Instrument zur Förderung erneuerbarer Energien erwiesen. Aufgrund der dynamischen Preisentwicklung der Photovoltaik wurden wiederholt mehr Anlagen installiert, als zunächst als politisches Ziel formuliert worden war. Deswegen wurde die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079374